Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Opferung des Gorge Mastromas" von Dennis Kelly, Schauspiel Essen"Die Opferung des Gorge Mastromas" von Dennis Kelly, Schauspiel Essen"Die Opferung des Gorge...

"Die Opferung des Gorge Mastromas" von Dennis Kelly, Schauspiel Essen

Premiere: 29. September 2013, 19:00 Uhr, Casa. -----

Güte oder Feigheit? Während seiner ganzen Jugend tut Gorge Mastromas im Zweifelsfall das moralisch Richtige – und bewegt sich kontinuierlich im oberen Drittel der unteren Hälfte der Beliebtheitsskala. Mittelmaß eben.

Doch mit Ende 20, als sein Arbeitgeber vor dem Ruin steht, bietet sich Gorge die einmalige Chance, von der Schatten- auf die Sonnenseite des Lebens zu wechseln, vom Club der Loser in den der Gewinner. Alles, was er dafür tun muss, ist, seine alten Grundsätze von Anstand, Moral und Loyalität zu opfern. Von nun an nimmt sich Gorge, was er will: Er wird zum skrupellosen Egoisten, zum ebenso kreativen wie wagemutigen Lügner und gleichzeitig zum erfolgreichsten Unternehmer der Welt. Und er bereut nichts, niemals. Niemals?

In seinem neuesten Stück stellt Dennis Kelly die Frage nach dem Wesen und dem Zusammenhang

von Moral und persönlichem Erfolg sowie nach den diesbezüglichen Prioritäten unserer erfolgs- und wachstumsorientierten Gesellschaft (in einer Zeit, in der die Kunst, ein Egoist zu sein, bereits seit vielen Jahren per Handbuch erlernbar ist).

Dennis Kelly wurde für seine Dramen mehrfach ausgezeichnet und 2009 in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt. Am Schauspiel Essen kam in der Spielzeit 2010/11 bereits sein Stück „Osama der Held“ zur deutschsprachigen Erstaufführung.

Regie führt der gebürtige Essener Thomas Ladwig. Als Regieassistent arbeitete er zunächst am Schauspiel Leipzig, ab 2008 dann am Schauspiel Essen. In dieser Zeit entstanden seine Inszenierungen „Ein Volksfeind“ und „Der Kaiser von China“ sowie diverse Arbeiten für die Heldenbar. Seit Oktober ist er als freier Regisseur regelmäßig fürs Schauspiel Essen tätig, u. a. realisierte er den Doppelabend „Solo“, szenische Lesungen wie „Lafcadio. Ein Löwe schießt zurück“ sowie die Grillo-Abende „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“, „Kaspar Häuser Meer“ und das Kinderstück „Die Wanze“. Bühne und Kostüme: Ulrich Leitner.

Deutsch von John Birke

Bühne und Kostüme: Ulrich Leitner; Dramaturgie: Vera Ring.

Mit: Daniel Christensen, Stefan Diekmann, Janina Sachau, Sven Seeburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche