Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" von Aischylos - Staatstheater Schwerin"Die Orestie" von Aischylos - Staatstheater Schwerin"Die Orestie" von...

"Die Orestie" von Aischylos - Staatstheater Schwerin

Premiere 24.4.2009 um 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Eine Serie von Bluttaten und Racheakten bestimmt über Generationen hinweg die Geschichte des Atridengeschlechts.:

1 - Als Agamemnon nach zehn Jahren siegreich aus dem Trojanischen Krieg wiederkehrt, bringt ihn seine Frau Klytaimnestra, die währenddessen ein Verhältnis mit seinem Vetter Aigisthos hatte, im Bade um. Sie rechtfertigt diese Tat als Racheakt für den Verlust von Iphigenie, die Agamemnon dem Meeresgott Poseidon geopfert hatte, um Schutz für seine Kriegsflotte zu erwirken. Auch seine Geliebte, Kassandra, muss sterben.

 

2 - Als der Königssohn Orest bei seiner Heimkehr von all dem durch seine Schwester Elektra erfährt, bringt er, angwidert von der Untreue der Mutter, Klytaimnestra und Aigisthos um.

 

3 – Die Erinnyen verfolgen von nun an Orest. Athene hilft dem Gepeinigten und macht die Athener zu Richtern über diesen Fall. Die Elite der Bürgerschaft hält nun Gericht. Es kommt am Ende des Prozesses zu Stimmengleichheit. Athene lässt mit ihrer eigenen Stimme die Waagschale zu Gunsten des Orest ausfallen.

 

Mit diesem Rechtsverständnis wird in der antiken Dramentrilogie erstmals das Prinzip der individuellen Rache durch das Prinzip der Rechtsprechung einer die Gesellschaft repräsentierenden Gruppe ersetzt und der Fluch über diese Familie gebrochen. Die Geburtsstunde der Demokratie!

 

Inszenierung: Tilman Gersch

Bühne und Kostüme: Henrike Engel

 

Wächter Brigitte Peters

Klytaimnestra Bettina Schneider

Herold David Lukowczyk

Agamemnon Gottfried Richter

Kassandra Lucie Teisingerova

Aigisthos David Emig

Iphigenie Anja Werner

Chorführer 1 Johann Zürner

Chorführer 2 David Lukowczyk

Chorführer 3 Jakob E. G. Kraze

Orestes Hagen Ritschel

Pylades Stéphane Maeder

Elektra Jana Kühn

Diener Ulrike Hanitzsch

Amme/Pythia Brigitte Peters

Apollon This Maag

Klytaimnestras Schatten Bettina Schneider

Athene Anja Werner

 

 

Die nächsten Termine & Tickets:

Fr, 24. April 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Reservierungsanfrage Reservierungsanfrage Onlinekartenkauf per Kreditkarte Onlinekartenkauf per Kreditkarte

Sa, 25. April 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Reservierungsanfrage Reservierungsanfrage Onlinekartenkauf per Kreditkarte Onlinekartenkauf per Kreditkarte

So, 26. April 2009, 18.00 Uhr, Großes Haus

Reservierungsanfrage Reservierungsanfrage Onlinekartenkauf per Kreditkarte Onlinekartenkauf per Kreditkarte

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑