Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" von Aischylos - Theater Heidelberg"Die Orestie" von Aischylos - Theater Heidelberg"Die Orestie" von...

"Die Orestie" von Aischylos - Theater Heidelberg

Premiere Sa 12.04.2014, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal. -----

Die einzige erhaltende Tragödientrilogie der griechischen Antike behandelt die Geschichten der letzten Generationen des Atriden-Fluches. Im ersten Teil wird die Ermordung Agamemnons durch seine Frau Klytaimnestra geschildert, die Vergeltung dafür üben will, dass Agamemnon ihre Tochter Iphigenie für das Gelingen des Trojanischen Krieges geopfert hat, und schließlich mit einer Zweitfrau an seiner Seite heimkehrte.

Der zweite Teil schildert wie Klytaimnestras Sohn Orest gemeinsam mit Elektra den Tod des Vaters rächt. Doch kaum ist das Blut der Vater-Mörder geflossen, treten die Erinnyen – die Rachegeister – auf den Plan und bestrafen Orest durch Verfolgung. Davon erzählt der dritte Teil. Schließlich initiiert Pallas Athene eine Art Gerichtsprozess, der die Kontrahenten aufeinandertreffen lässt. Damit ist der Grundstein gelegt für einen Übergang vom System der Blutrache zu einer Rechtsprechung durch ein von Vertretern des Volkes zusammengesetztes Gericht.

Die Orestie steht am Anfang der abendländischen Theatertradition. Der junge Regisseur Ingo Berk (u. a. Theater Bonn, Schauspielhaus Graz, Volkstheater Wien, Schauspielhaus Zürich) wirft einen heutigen Blick auf die antike Tragödie.

Aus dem Griechischen von Peter Stein

Regie Ingo Berk

Bühne Damian Hitz

Kostüme Eva Krämer

Musik Patrik Zeller

Dramaturgie Jürgen Popig

Erster Teil: Agamemnon

Wächter Hans Fleischmann

Klytaimestra Christina Rubruck

Aigisthos Volker Muthmann

Kilissa Nicole Averkamp

Talthybios Stefan Reck

Agamemnon Olaf Weißenberg

Elektra Elena Nyffeler

Kassandra Nanette Waidmann

Zweiter Teil: Choephoren

Orestes Martin Wißner

Pylades Florian Mania

Elektra Elena Nyffeler

Kilissa Nicole Averkamp

Klytaimestra Christina Rubruck

Aigisthos Volker Muthmann

Wächter Hans Fleischmann

Dritter Teil: Eumeniden

Apollon Steffen Gangloff

Orestes Martin Wißner

Athene Katharina Quast

Erinys Karin Nennemann

Klytaimestras Schatten Christina Rubruck

Richter Nicole Averkamp, Hans Fleischmann, Florian Mania, Volker Muthmann, Elena Nyffeler, Stefan Reck, Nanette Waidmann, Olaf Weißenberg

Sa 19.04.2014, 19.30 Uhr

Sa 17.05.2014, 19.30 Uhr

Fr 23.05.2014, 19.30 Uhr

Sa 24.05.2014, 19.30 Uhr

Do 5.06.2014, 19.30 Uhr

Fr 13.06.2014, 19.30 Uhr

Di 17.06.2014, 19.30 Uhr

Mi 25.06.2014, 19.30 Uhr

So 29.06.2014, 19.00 Uhr

Di 1.07.2014, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche