Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Die Perser» von Aischylos im Schauspielhaus Zürich«Die Perser» von Aischylos im Schauspielhaus Zürich«Die Perser» von...

«Die Perser» von Aischylos im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, 4. Oktober 2008, 20 Uhr, Pfauen

Stefan Pucher bringt das älteste vollständig erhaltene Stück der Weltliteratur in den Pfauen. Ein Epos über die Niederlage von Hochmut und Machtgier aufgrund von Unvernunft und Verblendung.

Das Heer des Perserkönigs Dareios wurde im Jahre 490 v. Chr. von den Athenern in der Schlacht bei Marathon besiegt. Zehn Jahre später zieht sein Sohn Xerxes mit einer gewaltigen Flotte von über 1000 Schiffen gegen die Griechen, um die Schmach der Niederlage zu rächen. Nur Frauen, Kinder und Greise sind zu Hause geblieben. Sie warten mit der von bösen Vorahnungen gequälten Königsmutter Atossa auf Nachrichten aus dem Kriegsgebiet. Und ein Bote bringt die furchtbare Gewissheit. In der Seeschlacht bei Salamis wurde die persische Flotte in einen Hinterhalt gelockt und von den zahlenmässig weit unterlegenen Griechen vernichtend geschlagen.

Acht Jahre später verfasste Aischylos (525 bis 456 v.Chr.), der dem Volk der Sieger angehörte und bei Salamis mitgekämpft hatte, aus der Sicht der Besiegten «Die Perser», die älteste vollständig erhaltene Tragödie der Weltliteratur. Es ist ein Lehr- und Mahnstück über die Niederlage der Perser, die ihre Ursache hat in der Unvernunft der Menschen mit all ihren Schwächen. In «Die Perser» treffen Ost und West, Demokratie und Despotismus, aufeinander. Jenseits von Vernunft wird das politische Handeln bestimmt durch Hochmut, Hybris, Rache und verletztes Ehrgefühl. Wie fast alle Helden der griechischen Tragödie geht der Machthaber Xerxes an seiner eigenen Verblendung zugrunde.

Der Regisseur Stefan Pucher, der 2004 schon Aischylos' «Die Orestie» im Schauspielhaus Zürich inszeniert hat, bringt dieses klassische Werk in einem Bühnenbild von Barbara Ehnes in den Pfauen. Es spielen Catrin Striebeck, Jean-Pierre Cornu, Robert Hunger-Bühler, Daniel Lommatzsch (der nach drei Jahren Abwesenheit wieder im Schauspielhaus zu sehen ist) und Oliver Masucci.

Deutsch von Durs Grünbein

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77 – www.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche