Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Städtische Bühnen Osnabrück"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Städtische Bühnen Osnabrück"Die Physiker", Komödie...

"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere am Samstag, 9. April 2016, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Das Sanatorium „Les Cerisiers“ in der Westschweiz widmet sich ausschließlich Privatpatienten. Und bei dreien von ihnen handelt es sich um gefährliche Verrückte: Einstein, Newton und Möbius. Gemein ist den dreien nicht nur, dass sie sich für berühmte Physiker halten, sie verlieben sich darüber hinaus in ihre Krankenschwestern und bringen sie um.

Das führt natürlich zu polizeilichen Ermittlungen, was wiederum der Leiterin der Einrichtung, Fräulein von Zahnd, gar nicht recht ist. Denn nicht nur die Physiker, auch sie hat gewisse Geheimnisse, die besser im Dunkeln bleiben sollten.

Dürrenmatts Komödie gehört seit der Uraufführung 1962 zu den größten Theatererfolgen der Nachkriegszeit. Vor dem Hintergrund des atomaren Wettrüstens stellt das Stück die immer noch aktuelle Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft – und kommt zu deprimierenden Schlüssen: „Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie die schlimmstmögliche Wendung genommen hat. Die schlimmstmögliche Wendung ist nicht voraussehbar. Sie tritt durch Zufall ein.“

Regie führt der gebürtige Schweizer Gustav Rueb, der dem Osnabrücker Publikum bereits durch seine erfolgreichen Inszenierungen von jenseits von fukuyama und In Zeiten des abnehmenden Lichts bekannt ist.

Inszenierung Gustav Rueb

Bühne Peter Lehmann

Kostüme Dorothee Joisten

Dramaturgie Marie Senf

Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd Monika Vivell

Herbert Georg Beutler, genannt Newton Thomas Kienast

Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein Oliver Meskendahl

Johann Wilhelm Möbius Stefan Haschke

Richard Voß, Kriminalinspektor Martin Schwartengräber

Monika Stettler, Krankenschwester/ Frau Missionar Lina Rose Anne Hoffmann

Marta Boll, Oberschwester/ Uwe Sievers, Boxweltmeister Anke Stedingk

Polizeiassistent/ Missionar Oskar Rose Niklas Bruhn

Adolf-Friedrich, Wilfried-Kaspar, Jörg-Lukas Kinderstatisterie

McArthur, Wärter Statisterie

Murillo, Wärter Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche