Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt - Theater Chemnitz"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt - Theater Chemnitz"Die Physiker", Komödie...

"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt - Theater Chemnitz

Premiere 24. September 2022, 19.30 Uhr, Spinnbau / Große Bühne

Es gibt Risiken, die man nie eingehen darf: der Untergang der Menschheit ist ein solches. (Friedrich Dürrenmatt) --

Wenn man das „System aller möglichen Erfindungen“ und die „Weltformel“ entdeckt hat, dann gibt es nur einen einzigen Ort, an dem man noch frei und sicher ist: das Irrenhaus!

Copyright: Dieter Wuschanski

Der Physiker Johann Wilhelm Möbius hat diese weltbewegenden Entdeckungen gemacht und aus Angst vor einem Missbrauch zum Schaden der Menschheit quartiert er sich in jenem verlotterten Irrenhaus ein, das von der Psychiaterin Dr. Mathilde von Zahnd geleitet wird. Doch auch an diesem abgelegenen Ort kann Möbius mit seinem potentiell zerstörerischen Wissen keine Ruhe finden: Eine mysteriöse Mordserie bringt die Polizei ins Haus und versetzt das Klinikpersonal in Angst und Schrecken.

Außerdem sind Möbius‘ Mitpatienten, die sich für Einstein und Newton halten, in Wahrheit Agenten zweier konkurrierender Geheimdienste und der Formel zur absoluten Vorherrschaft in der Welt längst auf der Spur. Aber auch Mathilde von Zahnd verfolgt in diesem grotesken Spiel um Wissen und Macht ganz eigene Interessen. Möbius kommt immer mehr in Bedrängnis, denn: „Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“

Was als komödiantischer Krimi beginnt, entwickelt sich zu einer absoluten Groteske über den menschlichen Größenwahn und seinen territorialen Ausbreitungsdrang. Zugleich hinterfragt das Stück mit rabenschwarzem Humor die Verantwortung der Wissenschaft. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und der atomaren Bedrohung hat Dürrenmatt 1962 ein Meisterwerk geschrieben, das aus literarischen ebenso wie politischen Gründen zum dramatischen Dauerbrenner geworden ist.

Regie und Bühne
Malte Kreutzfeldt
Kostüme
Christine Hielscher
Dramaturgie
Kathrin Brune

Dr. Mathilde von Zahnd, Psychiaterin
Susanne Stein
Oberpfleger Boll-Sievers
Alexander Ganz-Kuhl
Monika Stettler, Krankenschwester
Andrea Zwicky
Johann Wilhelm Möbius, Patient
Dirk Glodde
Ernst Heinrich Ernesti (Einstein)
Christian Ruth
Herbert Georg Beutler (Newton)
Andreas Manz-Kozár
Kommissar Richard Voß
Marko Bullack
Lina Rose, Möbius' Exfrau
Katka Kurze
Drei Kinder
Schauspielstatisterie der Theater Chemnitz
Kinder der Familie Möbius
Azad Arslanbas
Hannah Baumann
Tim Blutner
Quentin Gläser
Charly Weh
Annika Ziegler *
* Schauspielstatisterie der Städtischen Theater Chemnitz

Die nächsten Vorstellungen sind am 29. und 30. September sowie am 8. Oktober, je 19.30 Uhr.

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche