Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RASSEN von Ferdinand Bruckner, Theater Konstanz DIE RASSEN von Ferdinand Bruckner, Theater Konstanz DIE RASSEN von Ferdinand...

DIE RASSEN von Ferdinand Bruckner, Theater Konstanz

PREMIERE 20. JANUAR 2017, um 20 Uhr, STADTTHEATER. -----

Bisher spielte Politik im Leben des Medizinstudenten Heinrich Karlanner und seiner Freundin Helene keine Rolle. Doch die Wahl 1933 bedeutet eine abrupte Zäsur im Leben des jungen Paares: Heinrich lässt sich vom beginnenden Massenrausch einer arischen, rassenreinen Nation mitreißen.

Aufgehend im Taumel einbes neuen deutschen Selbstbewusstseins und Einheitsgefühls nimmt Heinrich mit der strammen braunen Uniform eine neue Identität an und trennt sich von Helene. Helena Max ist Jüdin.

Ferdinand Bruckners Drama zeigt die Mechanismen von Gleichschaltung, Entindividualisierung und Massenrausch scharfsinnig prophetisch auf. Wie verhält man sich, wenn sich ein Wertewandel im sozialen Umfeld ereignet und radikales Gedankengut plötzlich salonfähig wird?

Die Rassen – ein Warnruf, der das schreckliche Ausmaß des Hitlerschen Antisemitismus bereits 1933 vorwegnahm, bedeutet für den Autor Ferdinand Bruckner Pariser Exil und blieb von der Mehrheit damals ungehört und unbeachtet.

Die Schweizer Regisseurin Barbara-David Brüesch, bekannt durch ihre Arbeiten an der Volksbühne Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, Staatsschauspiel Stuttgart, Theater Neumarkt in Zürich, Stadttheater Bern, Theater Basel und Stadttheater Chur, inszeniert in Konstanz »Die Rassen« als Aufruf zur Wachsamkeit gegenüber der zerstörerischen Wirkung von Vorurteilen und Intoleranz.

REGIE Barbara-David Brüesch

DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

BÜHNE Damian Hitz

KOSTÜME Karin Jud

MUSIK Christian Müller

CHOREOGRAPHIE Zenta Haerter

VIDEO Patricvk Hunka

MIT Johanna Link, Julian Härtner, Odo Jergitsch; Gideon Maoz, Tomasz Robak, André Rohde, Axel Roehrle

CHOR Jeditha Edmaier, Lisa Funk, Anna Hauer, Leonie Klopstock, Nicole Löffler, Natalie Popov, Julia Schröder; Patrick Eisele, Andrew Friedrich, Louis Funk, Peer Homann, Julian Jäckel, Fabiano Larusso, Nikolai Stoss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche