Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten", Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann im Staatsschauspiel Dresden "Die Ratten", Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann im Staatsschauspiel..."Die Ratten", Berliner...

"Die Ratten", Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 10. Mai 2013, 19:30 Uhr im Schauspielhaus. -----

Auf dem Dachboden einer verkommenen Mietskaserne hat Ex-Theaterdirektor Hassenreuter seinen Fundus eingelagert. Während er auf den nächsten Karriereschritt hofft, gibt Hassenreuter Schauspielunterricht und deklariert seinen Besitz zum Kostümverleih um.

Seine Tochter Walburga nutzt den verwinkelten Speicher ihres Vaters, um dort ihren Geliebten Erich Spitta zu treffen, der einen Entschluss gefasst hat: Er will sein Studium der Theologie aufgeben, um Schauspieler zu werden.

Unten im Haus lebt Frau John, die den Theaterfundus in Ordnung hält. Da ihr Mann die meiste Zeit außerhalb arbeitet, gelingt es Frau John, einen lang gehegten Plan in die Tat umzusetzen: Sie kauft einer jungen Mutter ihr Baby ab und gibt das Kind als ihr eigenes aus. Denn seit sie vor Jahren ihren leiblichen Sohn verloren hat, ist Frau John von dem Wunsch besessen, wieder Mutter zu werden. Als ihr das hochschwangere verzweifelte Dienstmädchen Pauline Piperkarcka begegnet, ergreift die John ihre Chance. Sie nimmt das Kind zu sich, und für eine kurze Weile scheint das Familienglück möglich. Doch als Pauline ihr Kind zurückfordert, reagiert Frau John panisch. Sie schickt ihren Bruder Bruno vor, um die junge Frau einzuschüchtern. Als man kurz darauf Paulines Leiche entdeckt, verstrickt sich Frau John in ein Gespinst aus Widersprüchen und Ausflüchten, aus dem es kein Entrinnen mehr gibt.

Die Berliner Tragikomödie, die 1911 uraufgeführt wurde, ist bis heute eines der bekanntesten Dramen Gerhart Hauptmanns. Unter dem Dach des Mietshauses stellt der Autor nicht nur die klassische gegen die moderne Auffassung von Theater, sondern auch das bürgerliche und das proletarische Milieu wie zwei isoliert existierende Kosmen nebeneinander und beweist damit ein unfehlbares Gespür für die Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Zustände.

Mit: Cathleen Baumann, Thomas Braungardt, Thomas Eisen, Rosa Enskat, Albrecht Goette, Sascha Göpel, Christine Hoppe, Jonas Friedrich Leonhardi, Jan Maak, Lea Ruckpaul, Annika Schilling, Marie Smolka, Antje Trautmann, Hanns-Jörn Weber, Sebastian Wendelin

Regie: Susanne Lietzow

Bühne: Aurel Lenfert

Kostüm: Marie Luise ­Lichtenthal

Video: Petra Zöpnek

Musik: Gilbert Handler

Dramaturgie: Beret Evensen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche