Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN Gerhart Hauptmann im Deutschen Theater BErlinDIE RATTEN Gerhart Hauptmann im Deutschen Theater BErlinDIE RATTEN Gerhart...

DIE RATTEN Gerhart Hauptmann im Deutschen Theater BErlin

Premiere am 6. Oktober 2007 um 20 Uhr

Ein Stück beginnt bereits im Ausnahmezustand: das polnische Dienstmädchen Pauline Piperkarcka hat sich hochschwanger auf den Berliner Dachboden geflüchtet, auf dem der Theaterdirektor Hassenreuter seinen Fundus gelagert hat.

Unter der Obhut der Frau John sollte sie hier heimlich gebären können – aber an diesem Tag ist alles anders. Von überall her rotten sich Menschen gerade hier zusammen, kommen aus ihren Löchern - wie die Ratten. Die John ist auch dabei, will das Kind behalten, notfalls abkaufen, um so ihre eigene Ehe zu retten. Ein Strudel von Ereignissen nimmt hier seinen Ausgang und reißt schließlich gleich mehrere der verzweifelt handelnden Personen mit sich.

Gerhart Hauptmann erzählt in seiner großen, über 24 Jahre hin entwickelten »Tragikomödie« von Berlin, vom Theater – vor allem aber von Menschen in äußerster Not. »Das Schauspiel hat im Lauf der Zeit immer mehr an literarischer und geistiger Dimension gewonnen. Eine Großstadtdichtung

ganz eigentümlicher Art.« beschrieb Hans Mayer eines der zentralen Stücke Hauptmanns begeistert.

Michael Thalheimer, Leitender Regisseur am Deutschen Theater, inszeniert nach »Einsame Menschen« (weiter im Repertoire des DT) und »Rose Bernd« zum dritten Mal ein Stück von Hauptmann.

mit Constanze Becker, Henrike Jörissen, Katrin Klein, Lotte Ohm, Barbara Schnitzler, Isabel Schosnig, Regine Zimmermann; Michael Benthin, Niklas Kohrt, Horst Lebinsky, Sven Lehmann und Mathis Reinhardt.

Regie Michael Thalheimer Bühne Olaf Altmann Kostüme Michaela Barth Musik Bert Wrede

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche