Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN Gerhart Hauptmann im Deutschen Theater BErlinDIE RATTEN Gerhart Hauptmann im Deutschen Theater BErlinDIE RATTEN Gerhart...

DIE RATTEN Gerhart Hauptmann im Deutschen Theater BErlin

Premiere am 6. Oktober 2007 um 20 Uhr

 

Ein Stück beginnt bereits im Ausnahmezustand: das polnische Dienstmädchen Pauline Piperkarcka hat sich hochschwanger auf den Berliner Dachboden geflüchtet, auf dem der Theaterdirektor Hassenreuter seinen Fundus gelagert hat.

 

Unter der Obhut der Frau John sollte sie hier heimlich gebären können – aber an diesem Tag ist alles anders. Von überall her rotten sich Menschen gerade hier zusammen, kommen aus ihren Löchern - wie die Ratten. Die John ist auch dabei, will das Kind behalten, notfalls abkaufen, um so ihre eigene Ehe zu retten. Ein Strudel von Ereignissen nimmt hier seinen Ausgang und reißt schließlich gleich mehrere der verzweifelt handelnden Personen mit sich.

 

Gerhart Hauptmann erzählt in seiner großen, über 24 Jahre hin entwickelten »Tragikomödie« von Berlin, vom Theater – vor allem aber von Menschen in äußerster Not. »Das Schauspiel hat im Lauf der Zeit immer mehr an literarischer und geistiger Dimension gewonnen. Eine Großstadtdichtung

ganz eigentümlicher Art.« beschrieb Hans Mayer eines der zentralen Stücke Hauptmanns begeistert.

 

Michael Thalheimer, Leitender Regisseur am Deutschen Theater, inszeniert nach »Einsame Menschen« (weiter im Repertoire des DT) und »Rose Bernd« zum dritten Mal ein Stück von Hauptmann.

 

mit Constanze Becker, Henrike Jörissen, Katrin Klein, Lotte Ohm, Barbara Schnitzler, Isabel Schosnig, Regine Zimmermann; Michael Benthin, Niklas Kohrt, Horst Lebinsky, Sven Lehmann und Mathis Reinhardt.

 

Regie Michael Thalheimer Bühne Olaf Altmann Kostüme Michaela Barth Musik Bert Wrede

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑