Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - Stadttheater GiessenDIE RATTEN - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - Stadttheater GiessenDIE RATTEN -...

DIE RATTEN - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - Stadttheater Giessen

Premiere 13.09.2014 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Ein Mietshaus in Berlin um 1910. Auf dem Dachboden hat der ehemalige Theaterdirektor. Hassenreuter seinen Fundus eingerichtet und erteilt Schauspielschülern Privatunterricht. Ein paar Stockwerke tiefer findet das wahre Leben statt:

Frau John, die Hassenreuters Kostüme pflegt, kauft dem schwangeren Dienstmädchen Pauline Piperkarcka das ungewollte Kind ab und präsentiert es nach der Geburt in der Nachbarschaft als ihr eigenes. Als Pauline das Geschäft aber später bereut und ihr Kind zurück haben will, kämpft Frau John verzweifelt um ihr Glück.

 

Meisterhaft verbindet Hauptmann die komisch-satirischen Szenen um die Künstlerfamilie auf dem Dachboden mit dem sozialen Drama der beiden Frauen im Erdgeschoss. Die Baufälligkeit der Berliner Mietskaserne und die Ratten, die an ihrer Substanz nagen, werden zum Symbol für den Verfall der alten Ordnung, ihre Bewohner zum Abbild der Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs, der einige Jahre später im Krieg mündet.

 

Inszenierung: Thomas Goritzki

Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich

Dramaturgie: Gerd Muszynski

 

Harro Hassenreuter, ehemaliger Theaterdirektor: Roman Kurtz

Seine Frau: Petra Soltau

Walpurga, seine Tochter: Mirjam Sommer

Erich Spitta, Kandidat der Theologie: Milan Pešl

Alice Rütterbusch: Marie-Louise Gutteck

John, Maurerpolier: Lukas Goldbach

Frau John: Beatrice Boca

Bruno Mechelke, ihr Bruder: Maximilian Schmidt

Pauline Piperkacka, Dienstmädchen: Anne-Elise Minetti

Frau Sidonie Knobbe: Carolin Weber

Selma, ihre Tochter: Simone Müller

Quaquaro, Hausmeister: Harald Pfeiffer

 

Nächste Vorstellungen

 

20.09.2014 19:30 Uhr | Großes Haus | Karten

26.09.2014 19:30 Uhr | Großes Haus | Karten

04.10.2014 19:30 Uhr | Großes Haus | Karten

19.10.2014 19:30 Uhr | Großes Haus | Karten

21.11.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑