Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Ratten" von Gerhart...

"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 29. November, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der Regisseur Hassenreuter inszeniert Schillers Braut von Messina; der Chor spricht: »Schön ist der Mutter / Liebliche Hoheit / Hoch auf des Lebens Gipfel gestellt / Schließt sie blühend den Kreis des Schönen ...«

Hassenreuters Programm ist das von Schiller und Goethe: Alle Kunst ist der Freude gewidmet, und es gibt keine höhere und keine ernsthaftere Aufgabe, als die Menschen zu beglücken! Der junge Schauspielschüler und angehende Regisseur Spitta – das Alter Ego Gerhart Hauptmanns – hat Einwände. Ihm liegt der »sonore Bombast, das Gestelzte, alles Rhetorische« nicht, und er fragt nach: Kann auf der Bühne nicht nur das Schöne schön sein, wenn es mit der Wirklichkeit zu tun hat? Was ist zum Beispiel mit den Müttern, ob die sich selber auch »auf Gipfeln« sehen?

Spitta will mehr Authentizität und er will näher ran an die Gegenwart – so befragt und engagiert er die, um die es im Drama so oft geht, die Frauen und Mütter selbst: Es gibt in Deutschland heute 1,7 Millionen Alleinerziehende, und 92 Prozent von ihnen sind Frauen. Ein Drittel von ihnen ist arbeitslos, 50 Prozent der Väter zahlen keinen Unterhalt. Alleinerziehen birgt ein großes Armutsrisiko, heute offenbar wie schon Ende des 19. Jahrhunderts.

Spitta möchte die oft genug ungehörten Stimmen dieser Mütter präsent machen, und so beginnt er selbst zu inszenieren. Er entwickelt ein Drama um die Putzfrau Jette John und die Migrantin und Leihmutter Piperkarcka, die ihr Baby zurückhaben will.

In unterschiedlichen theatralen Versuchsanordnungen versucht Spitta, mit Schauspielern und Laiendarstellern seinem Bild von »authentischer Schauspielkunst« näher zu kommen. Einfach ist das nicht: Das Repräsentieren von Gegenwart in der Kunst war schon immer kompliziert

Düsseldorfer Fassung von Volker Lösch und Christine Lang

REGIE: VOLKER LÖSCH

BÜHNE UND KOSTÜME: CARY GAYLER, JAN MÜLLER

CHORLEITUNG: CHRISTOPH JÖDE

DRAMATURGIE: CHRISTINE LANG

MIT EDGAR ECKERT, RAINER GALKE, URS PETER HALTER, CLAUDIA HÜBBECKER, ANNA KUBIN, HANNA WERTH, LUTZ WESSEL UND DEM CHOR DER ALLEINERZIEHENDEN MÜTTER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche