Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann – in einer Bearbeitung von Dimitré Dinev im Volkstheater Wien"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann – in einer Bearbeitung von Dimitré Dinev..."Die Ratten" von Gerhart...

"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann – in einer Bearbeitung von Dimitré Dinev im Volkstheater Wien

Premiere: 8. Oktober 2010, 19.30 Uhr

Frau John hätte gerne wieder ein Kind, nachdem ihr erstes kurz nach der Geburt gestorben ist, wird aber nicht schwanger. Ihr Mann arbeitet als Maurerpolier auswärts auf verschiedenen Baustellen.

Als sich das verzweifelte Dienstmädchen Pauline Piperkarcka hochschwanger in den Theaterfundus des ehemaligen Theaterdirektors Harro Hassenreuter flüchtet, wittert Frau John ihre Chance. Sie verstrickt sich in ein gewagtes Betrugsmanöver und handelt der Piperkarcka das Kind ab. Doch nach einigen Wochen bereut Pauline das Geschäft und will das Kind zurück. Weil aber Frau John auf ihr langersehntes Glück nicht verzichten will, schaltet Pauline die Behörden ein und treibt sie so immer weiter in die Enge. Frau John stiftet schließlich ihren Bruder Bruno, einen zwielichtigen Ganoven, an, Pauline einzuschüchtern. Im Streit erschlägt dieser Pauline. Das Leben der bislang immer rechtschaffenen Frau John erlangt plötzlich eine gefährliche Schieflage. Ihr Betrug wird entdeckt. Als sich ihr Mann daraufhin von ihr lossagt, gibt es nur mehr einen Ausweg für sie ...

Gerhart Hauptmann hat mit Die Ratten ein zeitloses Gesellschaftsbild geschaffen, er erzählt in dieser „Tragikomödie“ auch vom Theater – und vor allem von Menschen in äußerster Not. Was Herr John instinktiv ahnt, wird mit der Rattenplage symbolisch verdeutlicht: Hinter den Fassaden ist die Gesellschaft morsch, unterhöhlt von „menschlichem Ungeziefer“ und sozialen Spannungen. Der Untergang ist unabwendbar, gesellschaftlich wie privat.

Der renommierte österreichisch-bulgarische Autor Dimitré Dinev, dessen Stück Eine heikle Sache, die Seele im Mai 2008 am Volkstheater uraufgeführt wurde, hat eigens für das Volkstheater eine literarische Neubearbeitung der ursprünglich Berliner Tragikomödie entworfen. Mit liebevollem Humor und sanfter Traurigkeit erzählt Dinev in einer ebenso prägnanten wie poetischen Sprache von jenen, die am Rande der Gesellschaft leben: eine Welt, die wir nicht so schnell vergessen werden.

Regie: Ingo Berk

Bühne: Damian Hitz

Kostüme: Kathrin Stadeler

Musik: Patrik Zeller

mit Inge Altenburger, Andrea Bröderbauer, Susa Meyer, Claudia Sabitzer, Nanette Waidmann, Andrea Wenzl; Thomas Bauer, Wolf Dähne, Matthias Mamedof, Simon Mantei, Erich Schleyer, Dominik Warta

die nächsten Termine:

9., 13., 14., 18., 23., 29. Oktober, 19.30 Uhr,

10. und 24. Oktober, 15.00 Uhr

Kartentelefon: 01-52111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche