Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Rattenfalle" - Kammerballett in Würzburg"Die Rattenfalle" - Kammerballett in Würzburg"Die Rattenfalle" -...

"Die Rattenfalle" - Kammerballett in Würzburg

Premiere: 18. März 2006 | 20.00 Uhr | Kammerspiele, Mainfranken Theater:

Ein Tanzkrimi von Anna Vita, Musik von Erwin Schulhoff und Klaus Schulze

Alljährlich legen völlig unerwartet die ersten Schneefälle große Teile der westlichen Zivilisation lahm. Strommasten knicken ab, Züge bleiben stecken und Autofahrer verbringen die Nacht in ihren eingeschneiten Autos. Ein ähnliches Schicksal ereilt auch Emily und Miles: Gerade erst haben sie ihre eigene Pension eröffnet – ihren lang gehegten Lebenstraum. Doch wenige Tage nach der Eröffnung wird das Haus mitsamt den Gästen durch die weiße Pracht von der Außenwelt abgeschlossen.

Und als bekannt wird, dass sich unter den Anwesenden ein Mörder befindet, verwandelt sich das ländliche Idyll endgültig in einen klaustrophobischen Alptraum.

Ausgehend von einer Alltagssituation entwickelt Ballettdirektorin Anna Vita in ihrem Tanzkrimi „Die Rattenfalle“ einen klaustrophobischen Alptraum. In scheinbar harmlosen Bürgern tun sich Abgründe auf, kaum dass sie sich in einer psychischen Extremsituation befinden. Jeder misstraut dem anderen und es bietet sich die Möglichkeit, ungeschönt die unangenehmen Seiten der sonst so netten Mitmenschen kennen zu lernen. Nur ein gesundes Misstrauen scheint das Überleben zu sichern und allmählich wird der Aufenthalt in der eingeschneiten Pension zu einem nervenaufreibenden Horrortrip.

In ihrer Musikauswahl stützt sich Anna Vita auf zwei höchst unterschiedliche Komponisten: Zum einen auf Stücke des 1894 in Prag geborenen Erwin Schulhoff, der mit seinen stark von Jazz inspirierten Kompositionen einer der wichtigsten deutschsprachigen Komponisten der Zwischenkriegsjahre war, zum anderen Musik von Klaus Schulze, der zu den Pionieren der elektronischen Musik an der Schnittstelle zwischen Avantgarde und Popkultur zählt. Bühnenbild und Kostüme entwirft Christine Knoll, die seit der laufenden Spielzeit als Ausstattungsassistentin am Mainfranken Theater engagiert ist und hier bereits die Ausstattung für Marius von Mayenburgs „Feuergesicht“ entworfen hat.

Choreografie/Inszenierung: Anna Vita

Bühne und Kostüme: Christine Knoll

Dramaturgie: Sebastian Hanusa

Emily Caroline Matthiessen

Miles Ivan Alboresi

Miss Casey Ako Nakanome / Carola Stutz-Platz

Mrs. Able Anneli Chasemore / Kathrin Weiss

Mr. Vincini Jérôme Gosset

Major Rustenbury Sven De Baets

Mrs. Harmon Paula Santos / Kerstin Knoll

Mr. Harmon Manuel Kull

Detective Sergeant Potter Marius Krisan / David Schwindling

Anna Vita erhielt ihre tänzerische Ausbildung an der John-Cranko-Schule in Stuttgart.

Sie choreografierte für Oper und Operette von Chris Alexander, Tobias Richter und Michael Leinert. Mit Beiträgen für die „Jungen Choreographen“ trat sie dreimal mit den Stücken „Nachklang“, „Tango-Tango“, „Stoffwechsel“ und „Intus“ hervor, die sie für die Company der Deutschen Oper am Rhein choreographierte. Außerdem entwickelte sie für ein Jubiläum der Kö-Galerie in Düsseldorf die „Davidsbündler Tänze“.

Seit der Spielzeit 2004/2005 ist sie Ballettdirektorin am Mainfranken Theater Würzburg.

In der letzten Spielzeit choreografierte sie „Der Welt Lohn“. In dieser Spielzeit war bereits ihr Stück „Andersens Welt“ in ihrer Choreografie als Weihnachtsmärchen auf der Bühne des Mainfranken Theaters zu sehen.

Christine Knoll schloss nach einer Tischlerlehre ein Innenarchitekturstudium an der Kunstakademie in Nürnberg erfolgreich ab und machte in Berlin an der TU noch ihren Master of Arts für Bühnenbild. Seit dieser Spielzeit ist sie als Produktionsassistentin am Mainfranken Theater beschäftigt. Dabei übernimmt sie unter anderem die Koordination und die Kommunikation zwischen der Technik, den Werkstätten und dem jeweiligen Regieteam. Darüber hinaus arbeitet sie auch direkt als Bühnen- und Kostümbildnerin und entwickelt für die Kammer eigene Raumkonzepte. In dieser Spielzeit übernahm sie bereits die Ausstattung für die Produktion „Feuergesicht“ von Marius von Mayenburg (Regie: Boris Wagner).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche