Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" nach Friedrich Schiller - Hans Otto Theater Potsdam "Die Räuber" nach Friedrich Schiller - Hans Otto Theater Potsdam "Die Räuber" nach...

"Die Räuber" nach Friedrich Schiller - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 15. Dezember ’11 › 19.30 Uhr, Spielort Reithalle. -----

Schillers wildes Erstlingswerk über jugendlichen Freiheitswillen im Widerstand gegen Vater, Gesellschaft und Staat stellt zwei unterschiedliche Brüder einander gegenüber.

Karl, der vom Vater geliebte Erstgeborene, lebt als Student in Leipzig. Sein Bruder Franz, der sich seit jeher vom Vater zurückgesetzt fühlt, plant derweil daheim den Aufstand. Mittels einer gemeinen Intrige versucht er zunächst, dem ungeliebten Bruder die Zuneigung des Vaters zu stehlen. Das gelingt. Karl, vom Vater verstoßen, bricht in besinnungslosem Schmerz alle Brücken hinter sich ab. Sein Studentenkumpan Spiegelberg liefert ihm das Projekt für einen radikalen Neuanfang: Eine Bande aus gleichberechtigten Freien, die alles Alte und alle Fesseln – Familie, Moral, Studium, Zukunft – über Bord werfen, in die Wälder gehen und in Kommandoaktionen jegliche Macht, jegliches Unrecht attackieren und stürzen.

Doch schon in den ersten Unternehmungen kommt es aus der Gruppe heraus zu grausamen Übergriffen und sinnlosem Terror. Die Bande besudelt sich mit Blut. Verfolger gruppieren sich. Unweigerlich gerät Karl, geraten seine Freunde in einen fatalen Sog. Eine Rückkehr in das alte Leben, in den Stand der Unschuld, ist ihnen verwehrt. Nur nach vorn bleibt der Raum offen – in noch mehr Gewalt, noch mehr Schuld, bis eine Apokalypse sie erlöst.

Bis heute geht von dem chaotisch-überbordenden Stück von 1782 eine mächtige Kraft aus. Jede Generation muss sich neu die Frage stellen, worin die große Vision und die fatale Hybris der Räuberbande liegt – was der Gegenstand ihres Entwurfes ist und warum sie mit blutigen Händen scheitert.

Eine Koproduktion mit der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« Potsdam-Babelsberg. Studioinszenierung des 3. Studienjahrs Schauspiel.

Regie

› Wulf Twiehaus

Bühne

› Katrin Hieronimus

Kostüme

› Katharina Beth

Es spielen: Nicole Gerdon, Marie Kerkhoff, Sofie Miller, Alexandra Saldow, Laura Schwickerath, Luka Dimic, Alexander Finkenwirth, Felix Freese und Michael Magel.

Vorstellungen

15. Dezember ’11 › 19.30 Uhr

16. Dezember ’11 › 19.30 Uhr

29. Dezember ’11 › 19.30 Uhr

06. Januar ’12 › 18 Uhr

13. Januar ’12 › 19.30 Uhr

26. Januar ’12 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche