Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" von Friedrich Schiller im Maxim Gorki Theater Berlin"Die Räuber" von Friedrich Schiller im Maxim Gorki Theater Berlin"Die Räuber" von...

"Die Räuber" von Friedrich Schiller im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 30. August 2012 um 19.30 Uhr. -----

Maximilian, regierender Graf von Moor, hat zwei Söhne, Karl und Franz. Karl, der älteste, studiert an der Universität in Leipzig. Von dort erreichen Bruder und Vater beunruhigende Nachrichten von dessen leichtfertigen Streichen.

Franz verstärkt diese schlimmen Botschaften durch gefälschte Briefe, die Karl beim Vater und seiner Geliebten Amalia in Misskredit bringen sollen. Der Plan scheint zu funktionieren. Karl wartet auf Nachricht von seinem Vater und erhält einen von Franz scheinbar in dessen Auftrag verfassten Brief, der ihn verflucht und enterbt. Das bringt Karl zur Verzweiflung und zu dem Entschluss, seinen im Rausch gefassten Plan in die Tat umzusetzen: Eine Räuberbande zu gründen und deren Hauptmann zu werden. Als solcher verübt er viele Gewalttaten und geht für die Rettung eines gefangenen Genossen so weit, eine ganze Stadt in Schutt und Asche zu legen.

Der Staat bietet ein komplettes Heer gegen die Räuber auf, doch die schlagen sich durch und bei Karl entbrennt die Sehnsucht nach der Heimat und Amalia. Als er schon glaubt, mit ihr sein Glück gefunden zu haben, erinnern ihn seine Kumpane an einen Treueschwur, sie niemals zu verlassen und alles zu teilen. Erst durch den Tod Amalias hält er seine Verpflichtungen für gelöst. Er entlässt seine Bande und stellt sich dem weltlichen Gericht.

Regie: Antú Romero Nunes

Bühne und Kostüme: Matthias Koch

Musik: Johannes Hofmann

Mit: Michael Klammer / Paul Schröder / Aenne Schwarz

Weitere Vorstellungen am 02., 08., 19. und 25. September 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche