Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Redaktion“ von Calle Fuhr im Volkstheater Wien in den Bezirken „Die Redaktion“ von Calle Fuhr im Volkstheater Wien in den Bezirken „Die Redaktion“ von...

„Die Redaktion“ von Calle Fuhr im Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere: 28. April 2023, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau, 20. Bezirk

Ein Abend über Macht, Korruption und die Kraft des investigativen Journalismus in der Regie von Calle Fuhr, gemeinsam erarbeitet mit der Investigativ-Plattform DOSSIER

Die OMV steht aktuell im Fokus der medialen Berichterstattung: So entlarvte Jane Fonda kürzlich beim Opernball medienwirksam das Greenwashing des Mineralölkonzerns. Gleichzeitig bezieht Österreich sein Gas überwiegend aus Russland – trotz Russlands Angriffskrieg in der Ukraine und der damit einhergehenden, weitreichenden europäischen Sanktionen. Die OMV, die als teilstaatlicher Konzern unsere Gasversorgung sicherstellt, erklärt dies mit langfristigen, quasi unkündbaren Verträgen. Abgeschlossen wurden diese Verträge unter Rainer Seele – dem im Sommer 2021 plötzlich zurückgetretenen Vorstandschef des Unternehmens.

Copyright: Marcel Urlaub

Bereits seit 2020 recherchieren die Journalist*innen des investigativen Magazins DOSSIER über Rainer Seele und diesen Konzern, der mit seinen über 20.000 Mitarbeiter*innen einer der wenigen österreichischen Big Player auf internationalem Parkett ist. Kritische Berichterstattung über den Milliardenkonzern gab es zuvor kaum und wenn, dann fiel sie auffallend handzahm aus – schließlich ist die OMV einer der größten Werbepartner im österreichischen Inseratengeschäft und Großsponsor. Bei DOSSIER kann man allerdings nicht inserieren. Deswegen entschließt sich das Recherchekollektiv zu einer großen, risikoreichen Untersuchung des OMV-Komplexes und all seiner Schattenseiten. Und setzt dabei alles aufs Spiel: Der teilstaatliche Mineralölkonzern reagiert auf die kritische Berichterstattung der Investigativplattform mit einer Schadensersatzklage in der Höhe von 130.000 Euro.

 „Eine klassische Einschüchterungsklage“, nennt es Rechtsanwältin Maria Windhager. Es war hierzulande eine der ersten SLAPP-Klagen nach US-amerikanischem Vorbild. Nach kollektiver Unterstützung aus der Zivilgesellschaft, der gesamten Medienlandschaft, NGOs und der Politik geriet die Chefetage der OMV unter solchen Druck, dass sich eine Kettenreaktion von historischen Ereignissen in Gang setzte.

Autor und Regisseur Calle Fuhr bringt nach „Heldenplätze“ (2021) mit „Die Redaktion“ nun erneut eine folgenreiche Investigativ-Recherche auf die Bühne. Inspiriert von Filmen wie „She Said“ und „Spotlight“ kreiert der gebürtige Düsseldorfer Calle Fuhr ein augenöffnendes Stück über Journalismus – und gleichzeitig einen Thriller über fragwürdige Vorgänge in den Chefetagen der österreichischen Politik und Wirtschaft.

Warum geht es hier eigentlich? Es geht um das fossile Macht-System der OMV, das unsere Gegenwart und Zukunft maßgeblich prägt. Es geht um Postenschacher innerhalb der Regierung und der staatlichen Beteiligungsholding ÖBAG, Greenwashing und geheime Sponsoringverträge mit Wladimir Putins Lieblings-Fußballklub Zenit St. Petersburg. Es geht um die Überwachung von Klimaaktivist*innen von Greenpeace und Fridays For Future, sowie der Mitarbeiter*innen der OMV. Es geht um die teuerste Firmenübernahme der österreichischen Wirtschaftsgeschichte und um sehr viel Steuergeld, welches das Luxusleben des CEOs Rainer Seele finanziert hat. Und nicht zuletzt geht es um die Wirkkraft und Zukunft von unabhängigem Journalismus.

Fakt trifft auf Fiktion
„Die Redaktion“ ist inspiriert von den Rechercheergebnissen der Journalist*innen von DOSSIER zur OMV, die erstmals künstlerisch für die Bühne adaptiert werden. Der 28-jährige Autor und Regisseur Fuhr arbeitet dabei mit Original-Dokumenten, die teilweise noch nicht veröffentlicht sind, nimmt Ibiza- und ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss-Protokolle unter die Lupe und seziert die berühmt-berüchtigten Chatprotokolle von HC Strache.

Es spielt ein vierköpfiges Ensemble bestehend aus Gerti Drassl (u.a. Deutscher Schauspielpreis), Murali Perumal (bekannt aus „Der Aufschneider“), Christoph Schüchner (Ensemblemitglied am Wiener Volkstheater) und Magdalena Simmel (Volkstheater-Studio).

Nach „Black Flame“ (Regie Manuela Infante) und „Öl!“ (Regie Sascha Hawemann) ist „Die Redaktion“ eine weitere Produktion im Rahmen des Themenschwerpunkts Öl im Volkstheater.

DIE REDAKTION
Uraufführung
von Calle Fuhr, in Kooperation mit DOSSIER
Regie Calle Fuhr

Mit: Gerti Drassl, Murali Perumal, Christoph Schüchner, Magdalena Simmel

Bühne: Calle Fuhr
Kostüm: Friederike Wörner
Video-Art: Marvin Kanas, Lisa Rodlauer
Dramaturgie: Matthias Seier

Premiere: 28. April, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau, 20. Bezirk
anschließend bis 6. Juni auf Bezirke-Tournee

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche