Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE MITBÜRGER von Annalena und Konstantin Küspert - Hans Otto Theater Potsdam Uraufführung: DIE MITBÜRGER von Annalena und Konstantin Küspert - Hans Otto...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE MITBÜRGER von Annalena und Konstantin Küspert - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 27-JAN-2023, 19. 30 Uhr, Reithalle

DIE MITBÜRGER – das sind wir, fünf leidenschaftliche Mitglieder des gleichnamigen Vereins. Wir begrüßen Sie zu unserem Event in der Reithalle des Hans Otto Theaters! In entspannter Atmosphäre und mit launiger Live-Musik stellen wir uns persönlich vor und präsentieren Themen, die uns sehr am Herzen liegen. Es geht um eine starke Zivilgesellschaft, um bürgerliche Werte, das Schicksal der Gesellschaft und des Planeten sowie um die Wahrheit. Wir wollen vermeiden, dass etwas schief läuft in der Demokratie, und dazu ermutigen, die Probleme anzupacken – gemeinsam!

Copyright: Thomas M. Jauk

Wir haben uns einiges ausgedacht, um unsere Ziele lebendig zu vermitteln: kurze Vorträge, ein Quiz, interaktive Momente, eine Vernissage, Filmausschnitte zu einem Doku-Projekt und andere Überraschungen. Unser Abend mit Ihnen soll Gemeinsamkeit schaffen. (Sollten ein paar unserer Programmpunkte etwas anders verlaufen als gedacht, werden wir auch das spontan in den Griff bekommen – notfalls zusammen mit Ihnen.) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seien Sie herzlich willkommen!

Ihre Gloria Weinberg, Ronja Funke, Lucie Kraft, Prof. Dr. Helmut Beissmann und Wolfgang Wetter – Die Mitbürger e. V.

Wir bedanken uns bei … Annalena Küspert & Konstantin Küspert (Autor*innen der Uraufführung), Esther Hattenbach (Regie), Regina Lorenz-Schweer (Ausstattung) Johannes Bartmes (Musik), Bettina Jantzen (Dramaturgie) sowie beim Hans Otto Theater, insbesondere bei Katja Zinsmeister, Charlott Lehmann, Franziska Melzer, Joachim Berger, Philipp Mauritz

Die Reithalle öffnet 30 min vor Beginn.


REGIE Esther Hattenbach
BÜHNE & KOSTÜME Regina Lorenz-Schweer
MUSIK Johannes Bartmes
DRAMATURGIE Bettina Jantzen

Mit
Wolfgang Wetter
Philipp Mauritz
Prof. Dr. -Ing. Helmut Beissmann
Joachim Berger
Lucie Kraft
Franziska Melzer
Gloria Weinberg, geb. Funke
Katja Zinsmeister
Ronja Funke
Charlott Lehmann
Musiker
Johannes Bartmes

Sa 28.01.
19:30 Reithalle
EINLASS AB 19:00
Do 09.02.
19:30 Reithalle
EINLASS AB 19:00
Fr 17.02.
19:30 Reithalle
EINLASS AB 19:00
Sa 18.02.
19:30 Reithalle
So 26.02.
18:00 Reithalle
EINLASS AB 17:30
Sa 25.03.
19:30 Reithalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche