Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE MITBÜRGER von Annalena und Konstantin Küspert - Hans Otto Theater Potsdam Uraufführung: DIE MITBÜRGER von Annalena und Konstantin Küspert - Hans Otto...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE MITBÜRGER von Annalena und Konstantin Küspert - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 27-JAN-2023, 19. 30 Uhr, Reithalle

DIE MITBÜRGER – das sind wir, fünf leidenschaftliche Mitglieder des gleichnamigen Vereins. Wir begrüßen Sie zu unserem Event in der Reithalle des Hans Otto Theaters! In entspannter Atmosphäre und mit launiger Live-Musik stellen wir uns persönlich vor und präsentieren Themen, die uns sehr am Herzen liegen. Es geht um eine starke Zivilgesellschaft, um bürgerliche Werte, das Schicksal der Gesellschaft und des Planeten sowie um die Wahrheit. Wir wollen vermeiden, dass etwas schief läuft in der Demokratie, und dazu ermutigen, die Probleme anzupacken – gemeinsam!

 

Copyright: Thomas M. Jauk

Wir haben uns einiges ausgedacht, um unsere Ziele lebendig zu vermitteln: kurze Vorträge, ein Quiz, interaktive Momente, eine Vernissage, Filmausschnitte zu einem Doku-Projekt und andere Überraschungen. Unser Abend mit Ihnen soll Gemeinsamkeit schaffen. (Sollten ein paar unserer Programmpunkte etwas anders verlaufen als gedacht, werden wir auch das spontan in den Griff bekommen – notfalls zusammen mit Ihnen.) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seien Sie herzlich willkommen!

Ihre Gloria Weinberg, Ronja Funke, Lucie Kraft, Prof. Dr. Helmut Beissmann und Wolfgang Wetter – Die Mitbürger e. V.

Wir bedanken uns bei … Annalena Küspert & Konstantin Küspert (Autor*innen der Uraufführung), Esther Hattenbach (Regie), Regina Lorenz-Schweer (Ausstattung) Johannes Bartmes (Musik), Bettina Jantzen (Dramaturgie) sowie beim Hans Otto Theater, insbesondere bei Katja Zinsmeister, Charlott Lehmann, Franziska Melzer, Joachim Berger, Philipp Mauritz

Die Reithalle öffnet 30 min vor Beginn.


REGIE Esther Hattenbach
BÜHNE & KOSTÜME Regina Lorenz-Schweer
MUSIK Johannes Bartmes
DRAMATURGIE Bettina Jantzen

Mit
Wolfgang Wetter
Philipp Mauritz
Prof. Dr. -Ing. Helmut Beissmann
Joachim Berger
Lucie Kraft
Franziska Melzer
Gloria Weinberg, geb. Funke
Katja Zinsmeister
Ronja Funke
Charlott Lehmann
Musiker
Johannes Bartmes

Sa 28.01.
19:30 Reithalle
EINLASS AB 19:00
Do 09.02.
19:30 Reithalle
EINLASS AB 19:00
Fr 17.02.
19:30 Reithalle
EINLASS AB 19:00
Sa 18.02.
19:30 Reithalle
So 26.02.
18:00 Reithalle
EINLASS AB 17:30
Sa 25.03.
19:30 Reithalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑