Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - am Theater Hof!DIE RATTEN - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - am Theater Hof!DIE RATTEN -...

DIE RATTEN - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - am Theater Hof!

PREMIERE Sonntag, 16. April 2023, Großes Haus

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Putzfrau Henriette John hat ihren Sohn Adalbert bereits acht Tage nach seiner Geburt verloren. Schuld daran waren Armut und unhygienische Verhältnisse im riesigen Mietshaus am Alexanderplatz. Als sich nun das Dienstmädchen Piperkarcka umbringen will, weil sie ein uneheliches Kind erwartet, kauft die John der werdenden Mutter ihr Kind ab und gibt es als ihres aus. Doch der Schwindel kommt heraus und stürzt viele Menschen ins Unglück.

Copyright: Theater Hof

Das wohl berühmteste Stück Hauptmanns, des wichtigsten Vertreters des deutschen Naturalismus, wurde 1911 in Berlin uraufgeführt und beschreibt nicht nur das Elend in „Babylon Berlin“, sondern kontrastiert die harte Realität reizvoll mit der Parallelhandlung um den Theaterdirektor Hassenreuter, der auf dem Dachboden des Mietshauses einen Kostümfundus unterhält, und zwischen Theater und Realität klar trennt. Ob das geht?

Inszenierung Kay Neumann
Bühne und Kostüme Monika Frenz
Dramaturgie Philipp Brammer
Regieassistenz, Soufflage und Abendspielleitung Samuel Wolfram
Inspizienz Reinhard Steinert
Regiehospitanz Claire Phlippeau

HARRO HASSENREUTHER EHEMALIGER THEATERDIREKTOR Volker Ringe
SEINE FRAU Anja Stange
WALBURGA SEINE TOCHTER Cornelia Wöß
PASTOR SPITTA Ralf Hocke
ERICH SPITTA KANDIDAT DER THEOLOGIE, SEIN SOHN Benjamin Muth
ALICE RÜTTERBUSCH SCHAUSPIELERIN Carolin Waltsgott
JOHN MAURERPOLIER Sebastian Stielke
FRAU JOHN Julia Leinweber
BRUNO MECHELKE IHR BRUDER Oliver Hildebrandt
PAULINE PIPERKARCKA DIENSTMÄDCHEN Alrun Herbing
FRAU SIDONIE KNOBBE Peggy Bachmann
SELMA IHRE TOCHTER Carolin Waltsgott
QUAQUARO HAUSMEISTER Ralf Hocke
FRAU KIELBACKE Anja Stange
SCHUTZMANN SCHIERKE Oliver Hildebrandt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche