Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Reise nach Petuschki" nach Wenedikt Jerofejew - Theater Dortmund"Die Reise nach Petuschki" nach Wenedikt Jerofejew - Theater Dortmund"Die Reise nach...

"Die Reise nach Petuschki" nach Wenedikt Jerofejew - Theater Dortmund

Premiere: 16. Januar 2016, 20.00 Uhr im Studio des Schauspiel Dortmund. -----

Wenitschka, Alter Ego des Autors Wenedikt Jerofejew, ist auf dem Weg zum Moskauer Kursker Bahnhof, auf Gleis 4 fährt gleich der Zug nach Petuschki ab. Dort, in Petuschki, ist die Welt noch in Ordnung: hier wohnt seine Geliebte mit dem gemeinsamen Sohn, und es „verblüht nie der Jasmin und verstummt nie der Vogelgesang.“

Doch schon vor der Fahrt nimmt Wenitschka den ersten Schluck aus der Wodkaflasche – und wird den Rest der Fahrt auch nicht mehr mit dem Trinken aufhören. Flasche um Flasche wird geleert. Jerofejew nimmt uns mit auf eine feuchtfröhliche Zugreise, die ins Unterbewusste des Alkohols führt. Wenitschkas Erlebnisse werden immer diffuser und phantastischer, es ist die Vermessung des Deliriums: Ein zum Sprung aus dem Waggon lockender Satan, eine verstümmelte Sphinx, deren Rätsel unlösbar sind, eine Horde Erinnyen, das alles begegnet Wenitschka auf seiner Reise. Und am Ende? Steht er plötzlich wieder in Moskau, vor dem Kreml, wo er auf vier merkwürdige Gestalten trifft. Sind es apokalyptische Reiter? Und wie ist er überhaupt hierher gekommen? Keine Ahnung...

Jerofejews Erzählung ist voll mit burlesken, satirischen Zügen, ererschafft ein groteskes Bild der metaphysischen Atmosphäre des russischen Alkoholismus. Nicht nur in Russland hat das Buch Kultstatus, auch im Rest der Welt erfreut sich Die Reise nach Petuschki großer Beliebtheit.

Mit: Uwe Rohbeck

Regie: Katrin Lindner

Bühne und Kostüme: Tobias Schunck

Dramaturgie: Dirk Baumann

Regieassistenz: Tolga Güclü

Ausstattungsassistenz: Clara Hedwig

Inspizienz: Tilla Wienand

Weitere Termine:

22. Januar 2016

18. Februar 2016

Diskutieren Sie mit in den Sozialen Netzwerken unter #PetuschkiDo.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche