Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die schmutzigen Hände" in Hamburg "Die schmutzigen Hände" in Hamburg "Die schmutzigen Hände"...

"Die schmutzigen Hände" in Hamburg

Ein Stück von Jean-Paul Sartre

A-Premiere am 22. April um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 23. April um 19 Uhr im Thalia Theater

Während der deutschen Besatzung tritt der junge Hugo in die Kommunistische Partei des kriegsgeschüttelten, fiktiven Illyrien ein, um mit seiner bürgerlichen Herkunft zu brechen.

Er bekommt den Auftrag, den Parteifunktionär Hoederer zu erschießen, der verdächtigt wird, mit dem feindlichen Lager zu kooperieren. Begleitet von seiner Frau Jessica schleust sich Hugo als Privatsekretär in Hoederers Haus ein. Hugo beginnt sein zukünftiges Opfer von Tag zu Tag mehr zu bewundern und schiebt den Mord hinaus. Als er aber seine Frau in Hoederers Armen überrascht, handelt er. Die politische Situation wendet sich. Der Mord war sinnlos. Hugo besteht darauf, dass die Tat politisch motiviert war und nicht aus Eifersucht geschah.

Regie Andreas Kriegenburg, Ausstattung Ricarda Beilharz, Dramaturgie Claus Caesar

Es spielen Paula Dombrowski (Olga), Daniel Hoevels (Slick), Judith Hofmann (Jessica), Jörg Koslowsky (Georges), Hans Löw (Hugo), Helmut Mooshammer (Louis), Jörg Pose (Hoederer)

Weitere Vorstellungen am 29. April um 14 und 20 Uhr sowie am 5. Mai um 20 Uhr

Eintritt (Premiere): 60 / 50 / 40 / 24 Euro, ermäßigt 10 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche