Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Seeräuber-Jenny", Andrea Eckert singt Lotte Lenya, Anhaltisches Theater Dessau"Die Seeräuber-Jenny", Andrea Eckert singt Lotte Lenya, Anhaltisches Theater..."Die Seeräuber-Jenny",...

"Die Seeräuber-Jenny", Andrea Eckert singt Lotte Lenya, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 25. Februar 2017 um 19 Uhr im Rahmen des Kurt Weill Festes, Anhaltisches Theater Dessau/Großes Haus. -----

Die Wiener Schauspielerin Andrea Eckert lässt Lotte Lenyas bewegtes Leben in Liedern und Erzählungen im Anhaltischen Theater Revue passieren. »Linnerl, sei g‘scheit«, riet Lotte Lenyas Mutter zärtlich ihrer Tochter, als die sich von der Wiener Ameisgassn aus auf den Weg nach Zürich machte, »wenns irgend geht, kumm nimmer z’ruck!«

Und »Linnerl« war gescheit: Nach ihrer Zürcher Zeit reiste sie nach Berlin. In der Künstlermetropole traf und heiratete sie den Komponisten Kurt Weill, und schließlich führten Leben und Kunst Lotte Lenya auf die großen Bühnen der Welt. In Brechts und Weills legendärer Dreigroschenoper sang sie die Ballade von der »Seeräuber-Jenny« und verkörperte Jahrzehnte später das »Fräulein Schneider« in der Premiere des Musicals Cabaret. In den 1960er-Jahren wirkte sie auch in diversen Hollywood-Produktionen mit, etwa im Bond-Streifen Liebes­grüße aus Moskau. Für ihre Rolle in Der römische Frühling der »Mrs. Stone« wurde sie für einen Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert. Der Abend von und mit Andrea Eckert lädt zu einer Reise durch das Leben Lotte Lenyas und zum Flanieren durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts ein.

Andrea Eckert etablierte sich 1991 als Protagonistin der Wiener Theaterszene. Maria Stuart , Judith, Elektra , Penthesilea, Der gute Mensch von Sezuan, Anna Galactia, Clara S. und Lotte sind nur einige der von ihr verkörperten Hauptrollen. Mit Maria Callas in Meisterklasse von Terence McNally wurde sie zum Publikumsmagneten der Stadt. In elf Jahren sahen mehr als 170.000 Besucher diese Aufführung. Sie erhielt zahlreiche Theaterauszeichnungen, unter anderem die Kainz-Medaille, den Hebbel-Ring, den Dorothea-Neff-Preis und den Skraup-Preis . Zweimal wurde sie für den Nestroypreis nominiert; 2010 wurde sie mit dem Titel Kammerschauspielerin geehrt, 2016 mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien. Sie spielt in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen und tourt mit ihren Musikprogrammen im gesamten deutschen Sprachraum, in Israel und Amerika. Als Dokumentarfilmerin erhielt sie für ihren Film Durch die Welt nach Hause – die Lebensreise des Frederic Morton die ROMY für den besten österreichischen Fernsehdokumentarfilm. Andrea Eckert ist seit 2016 Intendantin der renommierten Raimundspiele Gutenstein. Mit ihrem Lotte-Lenya-Abend kommt sie ans Anhaltische Theater Dessau. Hermann Beil, Chefdramaturg des Berliner Ensembles und zuvor Co-Direktor von Claus Peymann am Wiener Burgtheater, richtet den Abend für die Dessauer Bühne ein. Am Dirigentenpult der Anhaltischen Philharmonie steht Wolfgang Kluge.

Die Seeräuber-Jenny

Andrea Eckert singt Lotte Lenya

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge

Dramaturgie Hermann Beil, Felix Losert

Bühne Nancy Ungurean

Kostüm Jessica Rohm

Mit Andrea Eckert

Anhaltische Philharmonie Dessau

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 1.3.2017 — 19 Uhr

Freitag, 17.3.2017 — 19.30 Uhr

Samstag, 25.3.2017 — 17 Uhr

Sonntag, 23.4.2017 — 17 Uhr

Samstag, 13.5.2017 — 17 Uhr

Montag, 5.6.2017 — 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche