Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Strategie der Schmetterlinge“„Die Strategie der Schmetterlinge“„Die Strategie der...

„Die Strategie der Schmetterlinge“

Theater Pforzheim. Die Spielzeit 2005/2006 im Podium wird am 17. September mit Esther Vilars Kriminalstück „Die Strategie der Schmetterlinge“ eröffnet. Als Regisseurin ist Helga Fleig erstmals zu Gast am Theater Pforzheim.

Argentinien. Die Moskitos schwirren, die Hitze scheint unerträglich in der kleinen Hütte am Tigre Delta des Flusses Parana bei Buenos Aires. Carlos ist tot. Zurück bleiben seine ältere, reiche, englischstämmige Ehefrau Eve und die Schauspielerin Adriana, seine einheimische, junge Geliebte sowie die Frage, ob Carlos sich selbst getötet hat oder einem Mord zum Opfer fiel. Die beiden Frauen, die sich bisher nicht begegnet sind, treffen in der Hütte, dem ehemaligen Liebesnest von Carlos und Adriana, aufeinander. Es entbrennt ein Kampf zwischen den beiden Frauen, bei dem zunächst nicht klar ist, wer welches Ziel verfolgt. Will Eve wirklich nur die schwangere Adriana mit Geld zwingen, aus ihrem Leben zu verschwinden? Gelingt es Adriana, Eve zu dem Geständnis zu bringen, dass sie ihren Ehemann umgebracht hat? Jede hat für sich eine ganz eigene Strategie entwickelt, die andere für ihre Interessen zu gebrauchen. Zunächst läuft für beide Frauen alles nach Plan, doch bald zeigt sich, wer von beiden die stärkere ist...

Mit „Die Strategie der Schmetterlinge“ hat Esther Vilar ein kammerspielartiges Kriminalstück geschrieben, das den Zuschauer durch immer neue Wendungen in Atem hält, ihn immer wieder auf falsche Fährten lockt und das überaus überraschend endet.

Karten können unter 07231/39 24 40 beim Theater oder unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses reserviert werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche