Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Strategie der Schmetterlinge“„Die Strategie der Schmetterlinge“„Die Strategie der...

„Die Strategie der Schmetterlinge“

Theater Pforzheim. Die Spielzeit 2005/2006 im Podium wird am 17. September mit Esther Vilars Kriminalstück „Die Strategie der Schmetterlinge“ eröffnet. Als Regisseurin ist Helga Fleig erstmals zu Gast am Theater Pforzheim.

Argentinien. Die Moskitos schwirren, die Hitze scheint unerträglich in der kleinen Hütte am Tigre Delta des Flusses Parana bei Buenos Aires. Carlos ist tot. Zurück bleiben seine ältere, reiche, englischstämmige Ehefrau Eve und die Schauspielerin Adriana, seine einheimische, junge Geliebte sowie die Frage, ob Carlos sich selbst getötet hat oder einem Mord zum Opfer fiel. Die beiden Frauen, die sich bisher nicht begegnet sind, treffen in der Hütte, dem ehemaligen Liebesnest von Carlos und Adriana, aufeinander. Es entbrennt ein Kampf zwischen den beiden Frauen, bei dem zunächst nicht klar ist, wer welches Ziel verfolgt. Will Eve wirklich nur die schwangere Adriana mit Geld zwingen, aus ihrem Leben zu verschwinden? Gelingt es Adriana, Eve zu dem Geständnis zu bringen, dass sie ihren Ehemann umgebracht hat? Jede hat für sich eine ganz eigene Strategie entwickelt, die andere für ihre Interessen zu gebrauchen. Zunächst läuft für beide Frauen alles nach Plan, doch bald zeigt sich, wer von beiden die stärkere ist...

 

Mit „Die Strategie der Schmetterlinge“ hat Esther Vilar ein kammerspielartiges Kriminalstück geschrieben, das den Zuschauer durch immer neue Wendungen in Atem hält, ihn immer wieder auf falsche Fährten lockt und das überaus überraschend endet.

 

Karten können unter 07231/39 24 40 beim Theater oder unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses reserviert werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑