Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die tote Stadt" – Oper von Erich Wolfgang Korngold - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Die tote Stadt" – Oper von Erich Wolfgang Korngold -..."Die tote Stadt" – Oper...

"Die tote Stadt" – Oper von Erich Wolfgang Korngold - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Sa., 11.04.2015, 19:30 Uhr, Theater Görlitz. -----

Brügge, tote Stadt, ist Pauls Schicksalsort: Er kann nicht abschließen mit der Vergangenheit, kann den Tod seiner Frau Marie nicht akzeptieren. In seiner Wohnung hat er ihr ein Gedenkzimmer eingerichtet und hält dort die Erinnerung an »seine Tote« lebendig.

Doch unversehens wird diese dunkle, verschlossene Welt gestört. Die Begegnung mit der Tänzerin Marietta wirft Paul aus der Bahn: Marietta sieht Marie zum Verwechseln ähnlich - sie fasziniert Paul und provoziert ihn gleichzeitig mit ihrer Lebenstrunkenheit. Zusehends verliert sich Paul in einem Strudel widerstreitender Gefühle.

Korngolds Werke für die Musiktheaterbühne ließen ihn neben Richard Strauss zum meistgespielten deutschsprachigen Opernkomponisten der 1910er bis 1930er Jahre werden. Die Oper »Die tote Stadt« (1920) gehört bis heute zum festen Repertoire der Theaterbühnen. Das Libretto, ein vielschichtig gebrochenes, morbides Liebesdrama zwischen dem um seine verstorbene Frau Marie trauernden Paul und Maries Ebenbild Marietta, beruht auf dem symbolistischen Kultroman »Bruges-la-Morte« von Georges Rodenbach von 1892.

Korngolds Musik steigert sich auf der Grundlage spätromantischer Klangwelten zu einer eigenständig expressiven Sprache, die die Psychologie der Handlung detailliert nachzeichnet. In der Inszenierung ist auch die Tanzcompany wieder Teil des Stückes, allen voran Publikumsliebling Nora Hageneiner als Erscheinung Maries. Als Gast ist zudem die Mainzer Mezzosopranistin Regina Pätzer in der Partie der Brigitta zu erleben.

Musikalische Leitung: GMD Andrea Sanguineti

Regie: Jan-Richard Kehl

Ausstattung: ÄNN

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert

Dramaturgie: Ronny Scholz, Sebastian Ritschel

Paul: Jan Novotny

Marietta/Erscheinung Mariens: Patricia Bänsch

Frank/Fritz: Ji-Su Park

Brigitta: Regina Pätzer

Julietta: Laura Scherwitzl

Lucienne: Cristina Piccardi

Gaston/Victorin: Benjamin von Reiche

Graf Albert: Michael Berner

Chor, Tanzcompany, Neue Lausitzer Philharmonie

Samstag, 18.04.2015 19:30 Uhr

Freitag, 24.04.2015 19:30 Uhr

Sonntag, 03.05.2015 15:00 Uhr

Freitag, 29.05.2015 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche