Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare im Theaterhaus Jena"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare im Theaterhaus Jena"Die Tragödie des...

"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 05.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne. -----

Macbeth kämpft für König Duncan in einem blutigen Krieg. Kaum heimgekehrt und ohne Möglichkeit die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, wird er befördert. Damit gewinnt eine Begegnung mit drei merkwürdigen Frauen plötzlich an Bedeutung: diese hatten Macbeth nicht nur genau diesen Aufstieg, sondern sogar eine Zukunft als König prophezeit.

Macbeths Frau sieht die einmalige Möglichkeit gekommen, ein neues Leben zu beginnen. Als der König überraschend bei ihnen zu Gast ist, heißt es: jetzt oder nie. Sie drängt ihren Mann dazu, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen – und er ermordet den König. Macbeth wird neuer Herrscher, aber der erste Mord zieht weitere Grausamkeiten nach sich und die Prophezeiung wird zum Fluch, weil Macbeth von allen Seiten Bedrohung wittert. Völlig überfordert von der Macht, über die er plötzlich verfügt, regiert Macbeth als Tyrann über Schottland. Niemandem kann mehr vertraut werden, die besten Freunde werden zu potenziellen Verrätern.

Während sich im Land ein Aufstand zusammenbraut, sitzen die eigentlichen Feinde in ihren Köpfen – mit der zerstörerischen Kraft des Gewissens hatten Macbeth und seine Frau nicht gerechnet. Schlaflos, rastlos, paranoid und innerlich leer gehen sie ihrem Untergang entgegen, denn aller Reichtum und alle Macht können ihre Hände nicht rein waschen.

Ivar van Urk inszeniert die Shakespeare-Tragödie als Drama eines traumatisierten Mannes, der vom Krieg zerrüttet, vom plötzlichen Reichtum überfordert immer weiter in den Strudel der Gewalt gerät.

Deutsch von Thomas Brasch

Mit:

Benjamin Mährlein, Ella Gaiser, Sophie Hutter, Maciej Zera, Klara Pfeiffer, Leander Gerdes, Sebastian Thiers, Thomas Gerber

Regie: Ivar van Urk

Bühne und Kostüme: Anja Hertkorn

Dramaturgie: Friederike Weidner

Freitag, 06.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 07.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 27.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 28.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Kartentelefon: 03641/886944

Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche