Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die unbewohnte Insel – L’isola disabitata" von Joseph Haydn im Theater Kiel"Die unbewohnte Insel – L’isola disabitata" von Joseph Haydn im Theater Kiel"Die unbewohnte Insel –...

"Die unbewohnte Insel – L’isola disabitata" von Joseph Haydn im Theater Kiel

26.04.2008, 20 Uhr / Premiere im Schauspielhaus

 

Eine Opern-Rarität aus der „Wiener Klassik“ - eine „azione teatrale“ Joseph Haydns:

 

„Die unbewohnte Insel“ (L’isola disabitata“, in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln). Das vom Komponisten selbst hoch geschätzte, 1779 auf Schloss Esterháza uraufgeführte Werk ist eine amouröse Robinsonade, die in mancherlei Hinsicht schon auf Mozarts „Così fan tutte“ hinweist. Auf einer einsamen Insel darben seit 13 Jahren zwei Schwestern, Constanza und die wesentlich jüngere Silva, die auf dem Eiland großgeworden ist. Während Constanza sich in ihrem Leid ergeht und dem Tod entgegenschmachtet – sie glaubt zu Unrecht, von ihrem Geliebten Gernando damals treulos verlassen worden zu sein – ist aus Silva ein unbeschwertes „Naturkind“ geworden, deren Postpubertät jedem jungen Mann zur Freude gereichen würde ...

 

Nur Männer sind auf der Insel Mangelware, bis nach 13 langen Jahren Gernando mit seinem Freund Enrico auf der Suche nach Constanza wieder auftaucht ...

 

In ital. Sprache mit dt. Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Simon Rekers, Regie: Jörg Diekneite, Bühnenbild:

Eveline Havertz, Kostüme: Sabine Keil

Mit Merja Mäkelä (Costanza), Lesia Mackowycz (Silvia), Chien-Chi Lin

(Gernando), Tomohiro Takada (Enrico) & dem Philharmonischen Orchester Kiel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑