Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Unverheiratete" von Ewald Palmetshofer im Staatstheater Mainz"Die Unverheiratete" von Ewald Palmetshofer im Staatstheater Mainz"Die Unverheiratete" von...

"Die Unverheiratete" von Ewald Palmetshofer im Staatstheater Mainz

Premiere,18.02.2016, 19.30, U17. -----

April 1945, es ist absehbar, dass der Krieg nur noch wenige Tage dauern wird. In einem Postamt belauscht eine junge Frau einen Soldaten am Telefon. Er spiele mit dem Gedanken zu desertieren, sagt er der Person am anderen Ende der Leitung.

Sie meldet den Vorfall, der Soldat wird hingerichtet. Später, als die Wehrmacht längst bedingungslos kapituliert hat, muss sie sich als Denunziantin vor einem Gericht der Alliierten verantworten und wird verurteilt. Sie habe nur die Wahrheit sagen wollen, gibt sie zu Protokoll. Siebzig Jahre später konfrontiert ein Unfall der nunmehr alten Dame ihre Tochter und ihre Enkelin mit der unbewältigten Vergangenheit.

Der österreichische Autor Ewald Palmetshofer macht sich anhand eines realen Falles auf die Suche nach der Geschichte der Täterinnen in der Generation unserer Mütter und Großmütter. Er erzählt virtuos durch Rückblenden in einer rhythmisierten und hochartifiziellen Sprache, wie sich Schuld und Verdrängung über Generationen in eine Familiengeschichte einschreiben.

Die Unverheiratete

Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg, Thomas-Bernhard-Institut

Inszenierung: Jana Vetten

Ausstattung: Eugenia Leis

Musik: Cornelius Borgolte

Dramaturgie: Jonas Zipf

Die Junge: Lilith Häßle

Die Mittlere: Andrea Quirbach

Die Alte: Monika Dortschy

4 Schwestern (Die Hundsmäuligen): Katharina Alf, Ulrike Beerbaum, Anabel Möbius*, Leoni Schulz

*Studierende in der HTA-Praxiszeit

24.02.2016, 26.02.2016, 18.03.2016, 20.03.2016, 1.04.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche