Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VERKAUFTE BRAUT, Oper von Bedřich Smetana, Aalto-Musiktheater EssenDIE VERKAUFTE BRAUT, Oper von Bedřich Smetana, Aalto-Musiktheater EssenDIE VERKAUFTE BRAUT,...

DIE VERKAUFTE BRAUT, Oper von Bedřich Smetana, Aalto-Musiktheater Essen

Premiere 14. Oktober 2017, 19:00 Uhr, Aalto-Theater. -----

Worum geht es: Marie ist eine verkaufte Braut – und das gleich im doppelten Sinne. Um seine Schulden zu tilgen, verspricht ihr Vater sie Wenzel, dem Sohn des Gutsbesitzers Tobias Micha, zur Frau. Doch Marie ist bereits unsterblich in den geheimnisvollen Fremden Hans verliebt, von dem sie nur seinen Vornamen kennt.

Und der treibt sein eigenes Spiel. Auf Vorschlag des Heiratsvermittlers Kezal verkauft er „seine Braut“ für eine ansehnliche Summe und stellt dabei eine Bedingung: Marie dürfe nur einen Sohn des Micha heiraten. Als die Braut selbst von dem Handel erfährt, ist sie fas-sungslos über einen solchen Vertrauensbruch. Doch schon bald muss sie erfahren, wie eng Hoffnung, Enttäuschung und Glück beieinander liegen …

Bedřich Smetana zeichnet in seiner Oper den von Habgier und Egoismus geprägten Mikrokosmos einer Dorfgemeinschaft und würzt diesen mit pulsierender Lebendigkeit und einer gehörigen Prise Ironie.

Als erste von sechs Neuinszenierungen in der Spielzeit 2017/2018 präsentiert das Aalto-Musiktheater Bedřich Smetanas große tschechische Nationaloper. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil wird die komische Oper auf Deutsch und damit in der Sprache ge-sungen, in der sie letztlich zum Welterfolg wurde. Aus Netopils Heimat Tschechien stammt das Regie-Duo SKUTR: Martin Kukučka und Lukáš Trpišovský haben sich bislang mit den unterschiedlichsten darstellenden Künsten von Schauspiel über Tanz bis Performance auseinandergesetzt und wenden sich besonders in den vergangenen Jahren verstärkt dem Musiktheater zu. In der Rolle der „verkauften Braut“ ist die Aalto-Sopranistin Jessica Muirhead zu erleben. Der tschechische Gasttenor Richard Samek konnte als Hans bereits auf diversen Bühnen glänzen, etwa an der Staatsoperette Dresden. Aus den Reihen des Aalto-Ensembles sind nahezu alle weiteren Partien besetzt, darunter Martijn Cor-net (Kruschina), Bettina Ranch (Ludmilla), Karel Martin Ludvik (Tobia Micha), Dmitry Ivanchey (Wenzel) und Tijl Faveyts (Kezal).

Libretto von Karel Sabina

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Tomáš Netopil

Inszenierung SKUTR (Martin Kukučka und Lukáš Trpišovský)

Bühne Martin Chocholoušek

Kostüme Simona Rybáková

Choreinstudierung Jens Bingert

Dramaturgie Svenja Gottsmann

Weitere Vorstellungen 19., 22., 28. Oktober; 1., 8., 18. November; 16., 22. Dezember 2017;

14., 18. Januar 2018, Aalto-Theater

Gefördert von der Sparkasse Essen aus Mitteln der Lotterie „PS – Sparen und Gewinnen“ und vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen.

Einführug 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche