Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die verkaufte Braut" (Prodaná Nevěsta), Komische Oper von Bedřich Smetana, Staatsoper im Schiller Theater Berlin"Die verkaufte Braut" (Prodaná Nevěsta), Komische Oper von Bedřich Smetana,..."Die verkaufte Braut"...

"Die verkaufte Braut" (Prodaná Nevěsta), Komische Oper von Bedřich Smetana, Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere 19 Nov 2011 | 19.30 Uhr. -----

Temperamentvoll musikantisch, rhythmisch zündend und ohne Probleme behaftet scheint die Musik zu Smetanas erfolgreichster Oper im Gegensatz zu der nicht unproblematischen, frei erfundenen Handlung des Librettisten Karel Sabina zu sein.

Eine Geliebte einfach an einen Heiratsvermittler zu verkaufen, ist so ziemlich das Schäbigste, was man einer jungen Frau antun kann, auch wenn die Geschichte in einen glücklichen Schluss mündet und Mařenka ihren Jeník statt des schwachsinnigen Vašek heiraten darf. Smetanas komische Oper in drei Akten feiert in der neuen Inszenierung des jungen ungarischen Regisseurs Balázs Kovalik seine Premiere auf der Bühne des Schiller Theaters.

Trotz der stets betonten Aspekte einer nationalen Oper für die Tschechen stellt sich auch heute noch die zentrale Ausgangsfrage in dieser Oper zum Thema Geld und Liebe: Was passiert eigentlich, wenn wir die Liebe verkaufen? Und wer verkauft wen? Verrat, Lüge und Verkauf scheinen in unserer Gesellschaft heute alltäglich geworden zu sein.

Jede Figur im Mikrokosmos des Dorfes zeigt in der Handlung der Oper egoistische, habgierige oder eitle Zuge. Das Spiel mit und um die Liebe ereignet sich auch heute tagtäglich. Und man verliert dabei etwas Menschliches. So bewegt sich auch die Handlung der »Verkauften Braut« stets am Abgrund. Als Maxime gilt die Verfolgung des eigenen Ziels. Die Musik dagegen schafft ein reiches Beziehungsgeflecht und eine vielseitige Struktur. Ihre Schönheit, ihre Farben und ergreifenden Momente begleiten das konfliktreiche Leben der Dörfler am Tag der Kirchweih. Die musikalische Nostalgie erweist sich hier als Mittel, das Leben selbst ist aber nicht mehr nostalgisch.

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung

Karl-Heinz Steffens

Inszenierung

Balázs Kovalik

Bühnenbild

Csaba Antal

Kostüme

Bettina Walter

Licht

Olaf Freese

Video

Thomas Zengerle

Choreograph

Marat Aliev

Chor

Eberhard Friedrich

Dramaturgie

Katharina Winkler

Krušina

Oskar Hillebrandt

Ludmila

Agnes Zwierko

Katharina Kammerloher 10|15|26 Apr

Mařenka

Anna Samuil

Micha

Andreas Bauer

Háta

Daniela Denschlag

Vašek

Florian Hoffmann

Jeník

Burkhard Fritz

Jeffrey Dowd 20|23 Jun

Kecal

Pavlo Hunka

Ein Zirkusdirektor

Reiner Goldberg

Esmeralda

Adriane Queiroz

Muff

Alin Anca

Staatsopernchor

Staatskapelle Berlin

22 Nov 2011 | 19.30 Uhr

26 Nov 2011 | 19.30 Uhr

30 Nov 2011 | 19.30 Uhr

02 Dez 2011 | 19.30 Uhr

05 Dez 2011 | 19.30 Uhr

10 Apr 2012 | 19.30 Uhr

15 Apr 2012 | 14.00 Uhr

26 Apr 2012 | 19.30 Uhr

20 Jun 2012 | 19.30 Uhr

23 Jun 2012 | 19.30 Uhr > zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche