Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Verwandlung" nach Franz Kafka, Theater Plauen-Zwickau"Die Verwandlung" nach Franz Kafka, Theater Plauen-Zwickau"Die Verwandlung" nach...

"Die Verwandlung" nach Franz Kafka, Theater Plauen-Zwickau

Premiere am Donnerstag, den 22. Mai 2014 um 20 Uhr auf der Kleinen Bühne Plauen. -----

Ein Mann wird zum Insekt: Eines Morgens wacht Gregor Samsa in seinem Bett auf und stellt fest, dass er sich in ein Ungeziefer verwandelt hat. Gregor kann nicht mehr zur Arbeit gehen, seine Familie ist zunächst finanziell aufgeschmissen.

Eine unvermutete Ersparnis rettet dann die Lage. Schwester Grete übernimmt Gregors Betreuung, bringt ihm Essen und reinigt sein Zimmer. Währenddessen wandelt sich Gregor auch charakterlich zu einem Käfer: Er krabbelt über Wände und Böden und akzeptiert mehr und mehr seine neue Gestalt. Bei einem Familienstreit wird Gregor jedoch von einem geworfenen Apfel getroffen und leidet fortan unter seiner Verletzung. Die Familie beginnt ihn zu isolieren; Mutter, Vater und Schwester haben sich Arbeit gesucht und in der Wohnung drei Untermieter aufgenommen. Als diese Gregor allerdings entdecken, beklagen sie die mangelnde Hygiene im Haus. Gregors Familie beschließt daraufhin, dass sie ihn loswerden muss.

 

Franz Kafka und seine Fähigkeit, Absurdes und Unglaubliches so sachlich und nüchtern wie einen Wetterbericht zu erzählen, fasziniert Literaturwissenschaftler auf der ganzen Welt.

 

Die Erzählung aus dem Jahr 1912 zählt zu den meistinterpretierten und den am meisten zitierten Werken Kafkas. Keiner in Gregors Umgebung sucht nach dem Grund für die Metamorphose, die Familie geht pragmatisch damit um. Die lakonische Sprache führt einem die Absurdität der Situationen vor Augen und konfrontiert gleichzeitig mit den Konsequenzen der sozialen Isolation.

 

Regisseurin Tanja Krone, die auch die Textfassung erarbeitet hat, präsentiert Kafkas groteske Parabel als Schauspiel ab 14 Jahren. Bühnenbild und Kostüme entwirft Christine Gottschalk, die Musik stammt von Doris Kleemeyer und den Maiden Monsters.

 

Regie Tanja Krone

Bühne/Kostüme Christine Gottschalk

Musik Doris Kleemeyer/ Maiden Monsters

Dramaturgie Maxi Ratzkowski

 

Gregor Samsa Benjamin Petschke

Vater Johannes Lang/ Michael Schramm

Mutter Else Hennig

Schwester Elisa Ueberschär

Erzähler/Prokurist/BedienerinDaniel Koch

 

05.06.2014 ¬ 18:00 Uhr

05.06.2014 ¬ 14:00 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑