Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Weisse Rose - Aus den Archiven des Terrors" von Jutta Schubert im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Die Weisse Rose - Aus den Archiven des Terrors" von Jutta Schubert im im..."Die Weisse Rose - Aus...

"Die Weisse Rose - Aus den Archiven des Terrors" von Jutta Schubert im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 15. März 2014 | 20:00 | Studio. -----

Das Jahr 1939: Hitler hatte einen schrecklichen Plan für Deutschland – und für die deutsche Jugend: HJ, Arbeitsfront, Wehrmacht, SA, SS … Sie sollten niemals mehr frei sein, niemals mehr frei denken. Was tat die Jugend?

Viele ließen sich von dem faschistischen Gedankengut infizieren. Viele hielten den Kopf unten und schwiegen. Wenige machten den Mund auf und sprachen. Wie die Geschwister Scholl. Sie druckten Flugblätter, organisierten den Widerstand – um den Preis ihres Lebens. Wer waren sie? Ganz normale junge Menschen. Sie hatten den gleichen Hintergrund, genauso viel Angst. Aber sie wollten um keinen Preis in einer Welt, in einem Land leben, in dem Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft, einer Veranlagung, ihrer Einstellung oder für einen sinnlosen Krieg abgeschlachtet werden.

Sie stellen uns bis heute die Frage: Wie hättest du gehandelt? Und: Wie wirst du handeln, sollten die Freiheit, die Menschenrechte wieder auf dem Spiel stehen?

Jutta Schuberts Stück erforscht, woher die Mitglieder der Weißen Rose die Kraft und den Mut nahmen, so viel zu riskieren. Schubert möchte den Menschen näher kommen, ihre Ängste, ihren Mut und vielleicht auch ihren Leichtsinn verstehen und schildern, wie sie trotz eingeschränkter Mittel einen Weg fanden, sich gegen Staatsterror zur Wehr zu setzen.

Inszenierung: Heidemarie Gohde

Ausstattung: Heidemarie Gohde, Denise Leisentritt

Mit: Iris Hochberger, Sybille Kreß, Elena Weber; Florian S. Federl, Gerald Leiß, Felix Pielmeier, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz

Vorstellungen: 16., 20. – 23., 26., 28. – 30. März; 3., 5. April

Nachmittagsvorstellung: 6. April | 15:00

Einführung: jeweils 15 Min vor Vorstellungsbeginn | Treff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche