Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Weisse Rose - Aus den Archiven des Terrors" von Jutta Schubert im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Die Weisse Rose - Aus den Archiven des Terrors" von Jutta Schubert im im..."Die Weisse Rose - Aus...

"Die Weisse Rose - Aus den Archiven des Terrors" von Jutta Schubert im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 15. März 2014 | 20:00 | Studio. -----

Das Jahr 1939: Hitler hatte einen schrecklichen Plan für Deutschland – und für die deutsche Jugend: HJ, Arbeitsfront, Wehrmacht, SA, SS … Sie sollten niemals mehr frei sein, niemals mehr frei denken. Was tat die Jugend?

Viele ließen sich von dem faschistischen Gedankengut infizieren. Viele hielten den Kopf unten und schwiegen. Wenige machten den Mund auf und sprachen. Wie die Geschwister Scholl. Sie druckten Flugblätter, organisierten den Widerstand – um den Preis ihres Lebens. Wer waren sie? Ganz normale junge Menschen. Sie hatten den gleichen Hintergrund, genauso viel Angst. Aber sie wollten um keinen Preis in einer Welt, in einem Land leben, in dem Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft, einer Veranlagung, ihrer Einstellung oder für einen sinnlosen Krieg abgeschlachtet werden.

 

Sie stellen uns bis heute die Frage: Wie hättest du gehandelt? Und: Wie wirst du handeln, sollten die Freiheit, die Menschenrechte wieder auf dem Spiel stehen?

 

Jutta Schuberts Stück erforscht, woher die Mitglieder der Weißen Rose die Kraft und den Mut nahmen, so viel zu riskieren. Schubert möchte den Menschen näher kommen, ihre Ängste, ihren Mut und vielleicht auch ihren Leichtsinn verstehen und schildern, wie sie trotz eingeschränkter Mittel einen Weg fanden, sich gegen Staatsterror zur Wehr zu setzen.

 

Inszenierung: Heidemarie Gohde

Ausstattung: Heidemarie Gohde, Denise Leisentritt

 

Mit: Iris Hochberger, Sybille Kreß, Elena Weber; Florian S. Federl, Gerald Leiß, Felix Pielmeier, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz

 

Vorstellungen: 16., 20. – 23., 26., 28. – 30. März; 3., 5. April

Nachmittagsvorstellung: 6. April | 15:00

Einführung: jeweils 15 Min vor Vorstellungsbeginn | Treff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑