Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Weisse Rose“ von Lillian Groag im Landratsamt Altenburg „Die Weisse Rose“ von Lillian Groag im Landratsamt Altenburg „Die Weisse Rose“ von...

„Die Weisse Rose“ von Lillian Groag im Landratsamt Altenburg

Premiere: Landratsamt Altenburg 21. Mai 2009 18.00 Uhr

Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen zeigt Stück über die Widerstandsgruppe

Am 18. Februar 1943 wurden Sophie und Hans Scholl beim Verteilen von Flugblättern in der Münchner Universität überrascht und verhaftet.

Nach drei Tagen Verhör durch die Gestapo verurteilte der gefürchtetste Richter des Dritten Reiches, Roland Freisler, die Geschwister Scholl und Christoph Probst am 22. Februar 1943 zum Tode. Das Urteil wurde noch am selben Tag vollstreckt.

Das Stück beschreibt die letzten Tage der Geschwister Scholl und ihrer Freunde. Sie sind im Untergrund aktiv, greifen das Hitler-Regime an und stellen es in Frage. Durch einen Denunzianten werden sie des Landesverrats verdächtigt und zu Verhören befohlen. Zunächst kann man ihnen nichts nachweisen. Durch Absprache untereinander und rhetorisches Geschick gelingt es ihnen, die Polizei zeitweise auf eine falsche Fährte zu locken. Doch dann findet das Versteckspiel ein Ende. Die Beweise sind stichhaltig genug, um die beiden zum Tode zu verurteilen.

Das Schauspiel hält sich streng an die historischen Ereignisse und versucht auf einfache Weise, die Konflikte zwischen den Geschwistern Scholl und den Nazi-Schergen für eine Generation nachvollziehbar zu machen, die die komplexen Zusammenhänge nur erahnen kann. Ein spannendes Stück, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch emotional bewegt.

Die Inszenierung wird allein schon durch den Aufführungsort zu einem außergewöhnlichen Ereignis: Regisseur Uwe-Dag Berlin und Ausstatter Andreas Auerbach haben sich dafür entschieden, „Die Weiße Rose“ im Ambiente des Altenburger Landratsamtes spielen zu lassen. Durch den historischen Lichthof, wie auch die imposante Atmosphäre des Landschaftssaals wirkt die Inszenierung in vielen Momenten nahezu dokumentarisch und erlaubt einen intensiven, klaren Blick auf die Geschichte der Widerstandgruppe „Die Weiße Rose“. Es wird nur sechs Vorstellungen geben. Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkasse im Landratsamt.

Weitere Vorstellungen: 22., 23., 26., 27. und 28. Mai 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche