Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WELLE im Kölner Theater Tiefrot DIE WELLE im Kölner Theater Tiefrot DIE WELLE im Kölner...

DIE WELLE im Kölner Theater Tiefrot

Premiere am 21.11.07 um 19.30 Uhr

Theaterstück von Reinhold Tritt nach einem Experiment

von Ron Jones über faschistoides Denken und Handeln

"Wie konnten die Menschen damals so etwas zulassen?", so lautete die Frage einer Schülerin, nachdem im Unterricht ein Dokumentationsfilm über die Gräuel des NS-Staats gezeigt wurde.

Für den damaligen Lehrer, Ron Jones, war diese Frage Anlass für einen Selbstversuch. Er initiierte an einer amerikanischen High School in den 60ziger Jahren eine Bewegung namens "Die Welle" und war selber davon überrascht, wie bereitwillig sich die Schüler manipulieren ließen. Was als harmloser Unterrichtsversuch begann, entwickelte eine solche Dynamik, dass schließlich Ausgrenzung, Bedrohung von Minderheiten und Andersdenkenden bis hin zur ideologisierten Gewaltanwendung den Schulalltag bestimmten.

Dass solche Ausschreitungen jedoch nicht der Vergangenheit angehören, zeigte dieser Tage wieder "der Gewaltexzess gegen acht Inder im sächsischen Mügeln", der "parteiübergreifend einen Sturm der Entrüstung ausgelöst und die Debatte über Rechtsextremismus ... neu entfacht" hat .

Seit Anfang August haben die Proben zum neusten Projekt des Ali Jalaly Ensembles begonnen. Auch diesmal thematisiert Jalaly, bekannt durch seine politisch engagierte Theaterarbeit, aktuelles Zeitgeschehen. Zeigt die Handlung der "Welle" doch auf ebenso einfache, wie eindrucksvolle Weise diejenigen Wirkungsmechanismen, deren sich die Manipulationsmaschinerie im Großen wie im Kleinen bedient. Allein das Instrumentarium der Ideologisierung ist heutzutage subtiler geworden, bezieht sich mehr aufs Individuum, denn auf die Masse; aufgrund dessen sich die Bühne hervorragend dazu eignet, um solche Verfahrensweisen nachzuzeichnen.

Auch für Schüler dürfte dieses Projekt von Interesse sein, da Jugendliche noch kein festes Weltbild entwickelt haben und deswegen anfällig sind für Manipulationen jeglicher Art. Sich dieser Anfälligkeit bewusst zu werden, wäre, sozusagen, als pädagogischer Ansatz des Projekts zu bezeichnen. Um Jugendlichen die Identifikation mit dem Bühnengeschehen zu vereinfachen, arbeitet Jalaly diesmal mit einem jungen Ensemble. Für das Bühnenbild verantwortlich zeichnet der namhafte Architekt Peter Busmann.

Regie: Ali Jalaly

Bühnenbild: Peter Busmann

Textfassung: Oliver Binder und Ali Jalaly Ensemble

Marketing: Karsten Schönwald

Grafikmotiv: Raika Jalaly

Mit: Janina Burgmer, Philipp Danne, Julie Feeß,

Björn Gödde, Adam Hildenberg, Jan Philipp Peters

Weitere Aufführungen en suite bis zum 02.12.07 jeweils um 19.30 Uhr. Sonntags ausschließlich um 16.00 Uhr. Vormittags für Schulen auf Anfrage. Anschließend soll die Produktion in Bildungseinrichtungen (Schulen, Jugendzentren usw.) gastieren. Auch 2008 soll "Die Welle" den Spielplan des Theaters Tiefrot bereichern.

In Kooperation mit dem Ravensburger Buchverlag erhält jeder Freikartengewinner als Bonus ein Exemplar des Romans "Die Welle" von Morton Rhue. Zudem wird zu jeder Vorstellung ein Exemplar des Romans unter den Zuschauern verlost.

Die Produktion wird gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes NRW und vom Kulturamt der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche