Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Welt ohne uns« - Botanisches Langzeittheater wird von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und der Deutschen Bank ausgezeichnet»Die Welt ohne uns« - Botanisches Langzeittheater wird von der Initiative...»Die Welt ohne uns« -...

»Die Welt ohne uns« - Botanisches Langzeittheater wird von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und der Deutschen Bank ausgezeichnet

Neue Premiere 22.04.12 | 19:30. -----

Im Frühjahr 2010 startete das Schauspiel Hannover in Kooperation mit dem Berliner Produktionskollektiv lunatiks produktion das botanische Langzeittheater »Die Welt ohne uns«. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Stephan Weil entstanden mittlerweile bereits sechs Akte der fortlaufenden Theaterreihe, die auf einem Außengelände im Stadtgebiet Hannover in die fiktive Zukunft einer Erde reist, von der die Menschen verschwunden sind.

Die gemeinsame Initiative von Wirtschaft und Bundesregierung »Deutschland – Land der Ideen« prämiert seit 2006 gemeinsam mit der Deutschen Bank jährlich 365 Ideen und Projekte, die innovativ und einfallsreich einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Wir haben die große Freude, Ihnen mitzuteilen, dass »Die Welt ohne uns« als einer der »365 Orte im Land der Ideen« ausgewählt wurde.

Die Welt ohne uns (VII): Der Müll

Botanisches Langzeittheater

Regie: Das Helmi

Preisträger im Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen« der Initiative »Deutschland - Land der Ideen«

Premiere | Treffpunkt Schauspielhaus | So 22.04.12 | 19:30

Dreihundert Jahre sind die Menschen weg. Die Erde macht Frühjahrsputz. Bodenplatten verschieben sich, Gase drängen nach oben. Und mit ihnen ganze Felder menschlichen Abfalls: Autoreifen, Joghurtbecher, Fernsehzeitschriften, in Müllsäcken vom Verwesen verschont. Die Berliner Puppentheater-Anarchisten Das Helmi schicken eine ganze Armee widerständiger Reststoffe in ihre letzte Schlacht. Denn kampflos überlassen die Bäume ihre Erde nicht dem Müll. Der Müll tanzt Karatechoreografien, die Bäume singen Revolutionslieder und die Erde sendet weise Worte - nie war der Mensch entbehrlicher.

Regie Das Helmi + Dramaturgie Friederike Trudzinski

Projektchor der Seniorenkantorei der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannes + Ayana Goldstein + Benjamin Nowitzky + Denia Nironen + Carsten Faseler + Lisa Marie Stoiber + Robert Lang + Florence Adjidome + Björn Boresch + Leonie Rainer

Preisverleihung 22.04.12, um 19:30 Uhr im Schauspielhausfoyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche