Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WUNDERÜBUNG von Daniel Glattauer im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDIE WUNDERÜBUNG von Daniel Glattauer im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDIE WUNDERÜBUNG von...

DIE WUNDERÜBUNG von Daniel Glattauer im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Do 25.2.2016 | 20 Uhr. -----

Joanas und Valentins Ehe hat ihren absoluten Tiefpunkt erreicht: Die Kommunikation der beiden besteht nur noch aus Streitigkeiten. Die letzte Rettung: Eine Paartherapie. Doch die Versuche des Beraters, zwischen dem streitsüchtigen Paar zu vermitteln, sind nicht gerade von Erfolg gekrönt.

 

 

 

Joana weiß immer schon vorher, was ihr Ehemann sagen will und Valentin sieht keinen Grund für Veränderung. Und dann stellt sich auch noch heraus, dass der Therapeut selbst in Schwierigkeiten steckt . . .

 

Dass er spannende Geschichten über Männer und Frauen zu erzählen weiß, hat Daniel Glattauer bereits mit seinen Romanen Gut gegen Nordwind und Alle sieben Wellen bewiesen. In seinem ersten Theaterstück erweist er sich als Meister der feinen Zwischentöne im Kanon der Gefühle. Der Autor ist vom Fach: Glattauer hat eine Ausbildung zum psychosozialen Berater absolviert. Seine Beobachtungen aus Gruppen- und Einzelsitzungen sind unverkennbar in das Stück eingeflossen.

 

Regisseurin Judith Kuhnert gibt mit der Komödie ihr Debüt am WBT. Judith Kuhnert studierte an der Athanor-Akademie für Darstellende Kunst Regie. Seit 2013 ist sie als freischaffende Regisseurin unterwegs und hat u. a. in Coburg, Osnabrück und Paderborn inszeniert.

 

Inszenierung | Judith Kuhnert

Bühne & Kostüme | Carola Volles

 

Mit | Hannah Sieh [Joana] | Sven Heiß [Valentin] | Jürgen Lorenzen [Berater |

 

Premiere | Do 25.2. | 20 Uhr

Weitere Termine | 27.+ 28.2. Februar | 22.+23. März | 26.+27. April |

 

Karten sind unter Telefon 0251.400 19 oder www.wolfgang-borchert-theater.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑