Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WUNDERÜBUNG von Daniel Glattauer im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDIE WUNDERÜBUNG von Daniel Glattauer im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDIE WUNDERÜBUNG von...

DIE WUNDERÜBUNG von Daniel Glattauer im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Do 25.2.2016 | 20 Uhr. -----

Joanas und Valentins Ehe hat ihren absoluten Tiefpunkt erreicht: Die Kommunikation der beiden besteht nur noch aus Streitigkeiten. Die letzte Rettung: Eine Paartherapie. Doch die Versuche des Beraters, zwischen dem streitsüchtigen Paar zu vermitteln, sind nicht gerade von Erfolg gekrönt.

Joana weiß immer schon vorher, was ihr Ehemann sagen will und Valentin sieht keinen Grund für Veränderung. Und dann stellt sich auch noch heraus, dass der Therapeut selbst in Schwierigkeiten steckt . . .

Dass er spannende Geschichten über Männer und Frauen zu erzählen weiß, hat Daniel Glattauer bereits mit seinen Romanen Gut gegen Nordwind und Alle sieben Wellen bewiesen. In seinem ersten Theaterstück erweist er sich als Meister der feinen Zwischentöne im Kanon der Gefühle. Der Autor ist vom Fach: Glattauer hat eine Ausbildung zum psychosozialen Berater absolviert. Seine Beobachtungen aus Gruppen- und Einzelsitzungen sind unverkennbar in das Stück eingeflossen.

Regisseurin Judith Kuhnert gibt mit der Komödie ihr Debüt am WBT. Judith Kuhnert studierte an der Athanor-Akademie für Darstellende Kunst Regie. Seit 2013 ist sie als freischaffende Regisseurin unterwegs und hat u. a. in Coburg, Osnabrück und Paderborn inszeniert.

Inszenierung | Judith Kuhnert

Bühne & Kostüme | Carola Volles

Mit | Hannah Sieh [Joana] | Sven Heiß [Valentin] | Jürgen Lorenzen [Berater |

Premiere | Do 25.2. | 20 Uhr

Weitere Termine | 27.+ 28.2. Februar | 22.+23. März | 26.+27. April |

Karten sind unter Telefon 0251.400 19 oder www.wolfgang-borchert-theater.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche