Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsches Nationaltheater Weimar"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsches Nationaltheater..."Die Zauberflöte" von...

"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere “ am 26.4.2015, 18 Uhr, im Großen Haus. -----

Tamino muss erwachsen werden. Seine Initationsreise führt ihn über das sinnliche Reich der Königin der Nacht bis hin zum Weisheitstempel Sarastros, aus dem er Pamina – die Tocher der sternflammenden Königin – zu befreien gedenkt.

Doch Sarastro hat andere Pläne: Sollte Tamino die Ordensprüfungen bestehen, könnte er neuer Herrscher über den Tempel werden und Pamina zur Frau nehmen. Tamino stellt sich gemeisam mit seinem Gefährten Papageno den Prüfungen, die deren Reife und Männlichkeit erproben sollen. Am Ende darf ein gekrönter Tamino seine Pamina heiraten, und selbst Papageno findet seine Papagena.

Wolfgang Amadeus Mozarts Oper ist der unumstrittene Spitzenreiter auf deutschen Bühnen. Kein Werk wird so häufig inszeniert, aufgeführt und lockt mehr Besucher an. Auch in Weimar erfreut sich das Singspiel seit seiner Erstaufführung durch Johann Wolfgang Goethe vor 220 Jahren ungebrochener Begeisterung beim Publikum. Allein die letzte Produktion lief hier insgesamt zwölf Spielzeiten lang.

Nach zweijähriger Pause kehrt die beliebte Oper nun auf die Bühne des DNT zurück. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Stefan Solyom und Kapellmeister Martin Hoff. Regie führte Nina Gühlstorff. Aus der Perspektive von Tamino erzählt ihre Inszenierung die Geschichte eines Antihelden, der sich vom naiven Jüngling zum machtstrebenden Mann entwickelt. Mit Pamina steht ihm dabei eine starke, selbstbewusste Frau zu Seite, die entscheidenden Anteil daran hat, dass er diese Proben auch besteht.

Stefan Solyom, Martin Hoff (Musikalische Leitung)

Nina Gühlstorff (Regie)

Oliver Helf (Bühne)

Marouscha Levy (Kostüme)

Bahadir Hamdemir (Video)

Kathrin Kondaurow (Dramaturgie)

Tobias Kruse (Chor)

Besetzung

Daeyoung Kim (Sarastro)

Artjom Korotkov (Tamino)

Uwe Schenker-Primus, Bjørn Waag (Sprecher)

Susanna Andersson (Königin der Nacht)

Elisabeth Wimmer (Pamina)

Caterina Maier (1. Dame)

Larissa Krokhina (2. Dame)

Sayaka Shigeshima (3. Dame)

Sebastian Campione (Papageno)

Steffi Lehmann, Anja Elz (Papagena)

Jörn Eichler (Monostatos)

Alexander Günther (1. Geharnischter)

Andreas Koch (2. Geharnischter)

Die drei Knaben werden von Mitgliedern des Kinderchors der schola cantorum weimar gesungen.

Es singt der Opernchor des DNT Weimar, es spielt die Staatskapelle Weimar.

Weitere Vorstellungen: 30.4., 9.5., 17.5., 29.5., 5.6. und 25.6.

Karten: 28,70 – 65,90 Euro (Premiere), 20,70 bis 40,70 Euro (Folgevorstellungen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche