Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart, Mecklenburgisches..."Die Zauberflöte" von...

"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 23. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“ – und schon schraubt sich die Königin der Nacht in jene halsbrecherischen Koloratur-Höhen, die sie zu einer der furiosesten Figuren der Opernliteratur werden ließen.

Grund zur Empörung hat die royale Dame in der Tat, hat Zauberer Sarastro doch Tochter Pamina entführt. Da kommt Tamino gerade recht, der sich beim Anblick von Paminas Bildnis Hals über Kopf in die Schöne verliebt und unverzüglich zu ihrer Befreiung aufbricht, unterstützt von Papageno sowie einer wunderwirkenden Flöte und einem magischen Glockenspiel. Im Reiche Sarastros liegen die Dinge allerdings anders als erwartet: Der skrupellose Entführer entpuppt sich als weiser Herrscher, der die Tochter dem dunklen Machtbereich der Mutter entreißen wollte und überdies nichts gegen eine Heirat von Tamino und Pamina einzuwenden hat – sobald Tamino in den Tempel der Weisheit aufgenommen ist und die drei obligatorischen Prüfungen bestanden hat.

Mit einem musikalischen Meisterwerk vom Sieg der Liebe über alles, was uns Menschen voneinander trennt, eröffnet das Musiktheater des Mecklenburgischen Staatstheaters seine Opernsaison 2015/16. Ist es ein Märchen? Eine Parabel? Oder doch das geheime Testament der Freimaurer? Kaum eine Oper beflügelte so die Fantasie ihrer Rezipienten wie Mozarts 1771 uraufgeführte „Zauberflöte“. Alles scheint geheimnisvoll miteinander verbunden in dieser Mischung aus Tragik, rätselhaftem Zauber und Komödie.

Für die Regie konnte erneut als Gast der international gefragte David Freeman gewonnen werden, der in den 1970er Jahren mit seiner Idee einer „Opera Factory“ dem Musiktheaterbetrieb weltweit Impulse gab. Das Bühnen- und Kostümbild obliegt seiner britischen Kollegin Louie Whitemore. Beide hatten in der Spielzeit 2013/14 schon die zeitgenössische Oper „Dead Man Walking“ im Großen Haus auf die Bühne gebracht, die besonders bei dem jüngeren Publikum für große Resonanz sorgte.

Musikalisch geleitet wird die Produktion von Dirigent Gregor Rot, der seit der Spielzeit 2013/14 erster Kapellmeister der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin ist. Als Gastsolistin für die Partie der Königin der Nacht wurde Koloratursopranistin Nicola Proksch engagiert, als Tamino Gasttenor Alexander Tremmel. Die Partien der drei Knaben werden durch Studierende der HMT Rostock besetzt.

Libretto von Emanuel Schikaneder

Musikalische Leitung: Gregor Rot,

Inszenierung: David Freeman

Bühne und Kostüme: Louie Whitemore,

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Weitere Vorstellungen: am 25.10. um 18 Uhr, am 29.10. um 19.30 Uhr, am 6.12. um 18 Uhr sowie am 23.12. um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche