Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die zwei wichtigsten israelischen Theaterpreise an die Eröffnungspremiere des Heidelberger Stückemarkts 2010Die zwei wichtigsten israelischen Theaterpreise an die Eröffnungspremiere des...Die zwei wichtigsten...

Die zwei wichtigsten israelischen Theaterpreise an die Eröffnungspremiere des Heidelberger Stückemarkts 2010

Sie wurden an „Die Banalität der Liebe“ von Savyon Liebrecht in der Regie von Avishai Milstein vergeben. Die Produktion erhielt sowohl den Preis für das beste Stück wie auch den Preis für die beste Regie.

Avishai Milstein war der Scout des diesjährigen Heidelberger Stückemarkts für das Gastland Israel. Er ist der Chefdramaturg des Teatron Beit Lessin in Tel Aviv, des zweigrößten israelischen Theaters, mit dem das Heidelberger Theater in einer zweijährigen Theaterpartnerschaft unter dem Titel „Familienbande“ verbunden ist. Diese wird durch die Kulturstiftung des Bundes im Fonds „Wanderlust“ gefördert.

Das Vier-Personen-Drama „Die Banalität der Liebe“ handelt von der tragischen Liebe zwischen der jüdischen Studentin Hannah Arendt und ihrem Philosophieprofessor Martin Heidegger und spielt in Freiburg, Heidelberg und New York. Die Zuschauer beim Gastspiel in Heidelberg waren ebenso begeistert und ergriffen wie die Besucher in Freiburg, wo die Inszenierung kurz darauf gezeigt wurde.

Die israelischen Theaterpreise werden von einer neunzehnköpfigen, unabhängigen Jury vergeben, der Vertreter aller Theater und Sparten angehören. 2010 standen 39 Aufführungen im Wettbewerb. Der Preis ist undotiert, aber ehrenvoll, und dem deutschen “Faust”-Preis vergleichbar. An der Zeremonie im Gesher Theater in Tel Aviv / Jaffa nahm auch die israelische Ministerin für Kultur und Sport, Limor Livnat, teil.

Avishai Milstein wird im Herbst 2010 im Rahmen der Theater-Partnerschaft Heidelberg-Tel Aviv das Stück „Medicament“ der jungen israelischen Dramatikerin Maya Scheye uraufführen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche