Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dieses. Kleine. Land." mit Autor in Saarbrücken"Dieses. Kleine. Land." mit Autor in Saarbrücken"Dieses. Kleine. Land."...

"Dieses. Kleine. Land." mit Autor in Saarbrücken

am Samstag, dem 10. Dezember 2005, in der Alten Feuerwache:

Ein besonderer Gast wird beim Publikumsgespräch im Anschluss an die nächste Vorstellung von "Dieses. Kleine. Land." am 10. Dezember in der Alten Feuerwache dabei sein: der Autor Alfred Gulden, der das Stück als Auftragsarbeit für das Saarländische Staatstheater verfasst hat.

Die kontrovers aufgenommene Inszenierung von Urs Odermatt (Ausstattung: Dirk Seesemann) beginnt um 19.30 Uhr und endet gegen 21.20 Uhr. Karten dafür gibt es noch an der Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters, Schillerplatz 2, 66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 3092 - 486, E-Mail kasse@theater-saarbruecken.de.

Gefährdet ist die Unabhängigkeit des kleinen Landes. Der Chef einer

"nationalistischen" Untergrundorganisation plant von seiner Zentrale aus

Aktionen, deren Ausführung er durch seine Handlanger überwachen lässt.

Da ihm noch jemand fehlt, der seine Ideen und Aktionen in schlagkräftige

Worte packen kann, heuert er einen Dichter an, der seit Jahren sein

Dasein als Kneipenpoet fristet. Gegner des Chefs ist ein Emporkömmling,

der in Wirtschaftskreise aufgestiegen ist und an der Auflösung dieses

kleinen Landes arbeitet. Die Gegenspieler - der Chef und sein Widersacher - hassen einander seit ihrer gemeinsamen Jugend. Ihr Machtkampf reißt ungeahnte persönliche Abgründe auf. Alfred Guldens Stück problematisiert das Pro und Contra (Auflösung oder Unabhängigkeit) zum Modell eines kleinen Landes und hinterfragt das Wahnhafte einseitiger Lösungen (Verlust oder das plakative Überstrapazieren von Identität) ebenso kritisch wie deren Missbrauch

im persönlichen Machtkampf Einzelner.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche