Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Display! SORTIERT EUCH! – DIE SHOW von Monster Truck | Performance im Theater Rampe StuttgartDisplay! SORTIERT EUCH! – DIE SHOW von Monster Truck | Performance im Theater...Display! SORTIERT EUCH!...

Display! SORTIERT EUCH! – DIE SHOW von Monster Truck | Performance im Theater Rampe Stuttgart

Premiere FR 03.07.15, 20:00 Uhr, Saal. -----

Theater entspricht bei Monster Truck meist Versuchsanordnungen. Gegen jede Erwartung: gegen die des Zuschauers, gegen die von Theaterräumen und gegen die der Künstler selbst. Über zwei Jahre provozierte das Künstlerkollektiv an der Rampe eine Reihe theatraler Kettenreaktionen, die auf das Außer-Kraft-Setzen kultureller Ordnungen bauten:

In DSCHINGIS KHAN räumten die Künstler die Bühne für drei Menschen mit Down-Syndrom, die sie als Völkerschau dirigierten. In ROMEO UND JULIA ersetzten Pflanzen, denen gemeinhin kein freier Wille zugestanden wird, die Protagonisten. In WHO’S THERE (REDUX) betrat ausschließlich der Zuschauer selbst die Bühne. Und in SCIENCE FICTION war es ein Roboter, der seinem Algorithmus folgend eine Torte zerschnitt.

Den Abschluss der Reihe bildet DISPLAY!, ein zweiteiliges theatrales und soziales Experiment. Unter dem Motto SORTIERT EUCH! findet der erste Teil im öffentlichen Raum, auf belebten Plätzen Stuttgarts statt. Der zweite Teil besteht aus der Performance SORTIERT EUCH! – DIE SHOW auf der Bühne des TheaterRampe.

SORTIERT EUCH! macht die Stuttgarter Bürger selbst zum Thema. Monster Truck zeigt mit ihrer Unterstützung ein vielfältiges, differenziertes und doch eindeutiges Bild der Stadt. Wer ist wo repräsentiert und wer verschwindet im Stadtbild? Welche Bürgergruppen dominieren das städtische Leben und welche sind als Gruppe vielleicht noch gar nicht erfasst? Als Gegenangriff auf Individualismus und übersteigerte Differenzakzeptanz ordnen sich Stuttgarter Bürger für SORTIERT EUCH! Gruppen zu, bekennen sich zu dem, was sie sind, wo sie herkommen und wo sie hingehören. Oszillierend zwischen dem totalitären Akt der (Selbst-)Sortierung und einer souveränen (Selbst-)Behauptung, präsentieren sich die verschiedenen Gruppen im Stadtraum: auf dem Schloss- und dem Marienplatz stellen sie sich der Öffentlichkeit und einem Publikum, das sich im Moment formiert.

Ab Juli sind im Rahmen von SORTIERT EUCH! – DIE SHOW die Vertreter_innen der einzelnen Gruppen in fünfminütigen Performances auf der Bühne des Theater Rampe. Die Bedingungen drehen sich im Vergleich zur vorgelagerten Außenaktion um: aus der ungeschützten Öffentlichkeit des Stadtraums wird die geschützte Sphäre des Kunstraums und die Gruppenvertreter_innen stehen allein einem Theaterpublikum gegenüber.

VON UND MIT

Manuel Gerst

Rabea Kiel

Sebastian König

Sahar Rahimi

Ina Vera

Aufführungsdauer: circa 90 Minuten ohne Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche