Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DOGVILLE' | DRAMA NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON LARS VON TRIER im Landestheater Linz'DOGVILLE' | DRAMA NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON LARS VON TRIER im...'DOGVILLE' | DRAMA NACH...

'DOGVILLE' | DRAMA NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON LARS VON TRIER im Landestheater Linz

PREMIERE SA 1. DEZEMBER 2018, 19.30, KAMMERSPIELE

Dogville ist ein Ort inmitten der Rocky Mountains, der „letzte Vor­posten der Zivilisation“. In einer Frühlingsnacht erreicht eine Frem­de zitternd und durchnässt das Dorf. Grace, die ein Leben führen will abseits der Arroganz von Macht und Reichtum, ist auf der Flucht vor Gangstern. Zu ihrem Glück trifft sie auf Tom, der an einem aufklärerisch-pädagogischen Projekt arbeitet. Er will den Bürgern von Dogville den Sinn und die Schönheit von Geben und Nehmen beibringen.

 

Nun hat er den Plan, dass die Dorfbewohner der Fremden Schutz gewähren. Sie wird in die Gemeinschaft aufge­nommen, als Gegenleistung soll sie für die Gemeinde kleinere Auf­gaben erledigen. Dankbar willigt Grace ein, wird aber schon bald immer hemmungsloser ausgenutzt, gedemütigt und misshandelt. Die friedliche Ordnung bekommt Risse und aus der Idylle wird ein monströser Albtraum.

Dramatisiert von Christian Lollike
Deutsch von Maja Zade

Inszenierung Stephan Suschke
Bühne Momme Röhrbein
Kostüme Angelika Rieck
Musik Bob Zabek
Dramaturgie Franz Huber

Jan Nikolaus Cerha (Erzähler), Markus Pendzialek (Tom Edison), Anna Rieser (Grace), Lutz Zeidler (Thomas Edison Sr., Toms Vater), Christian Taubenheim (Chuck),

Ines Schiller (Vera, Chucks Frau), Katharina Hofmann (Ma Ginger), Julian Sigl (Bill Henson), Theresa Palfi (Liz Henson, Bills ältere Schwester), Sebastian Hufschmidt (Jack McKay),

Benedikt Steiner (Ben), Eva-Maria Aichner (Martha), Horst Heiss (Fahrer / Polizist / Der Mann im Mantel), Vasilij Sotke (Der große Mann), Joachim Wernhart (Mr. Henson, Vater von Liz und Bill)

Statisterie des Landestheaters Linz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑