Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew, "Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew, "Die Liebe zu den drei...

"Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew,

Premiere Fr, 27.4.2018, 19:30, Großes Haus

Prokofjews Märchen-Satire-Zirkus-Oper entrollt in staunen­erregender Schnelligkeit die wundersamen Abenteuer eines Prinzen. Er lacht eine böse Hexe aus und wird aus Rache von ihr dazu verdammt, drei verborgene Orangen zu lieben. Auf der Suche nach diesen drei Orangen stellen sich dem liebeskranken Prinzen Zauberer, Feen, monströse Erscheinungen und Spaßmacher in den Weg. Mit von der Abenteuer-Partie ist der Narr Truffaldino, der den Prinzen aufzuheitern sucht.

Neben weiteren Figuren des italienischen Stegreiftheaters, die in diesem grotesken Märchen aus dem Spielkartenland auftreten, greifen die unterschiedlichsten Gruppen eines streitlustigen Publikums immer wieder entrüstet in die Handlung ein, um den Abend nach ihren Vorstellungen umzulenken. Die 1921 in Chicago uraufgeführte Oper verbindet italienische Komödienlust und russische Groteske in einer der musikalisch rasantesten Partituren der Musikgeschichte. Die mal rokoko-zarte, mal verliebt aufleuchtende, mal wütend stampfende Musik des 29-jährigen Komponisten reißt Zuschauer jeden Alters mit.

Oper in vier Akten und einem Prolog
Musik und Libretto von Sergej Prokofjew
nach Carlo Gozzis gleichnamigem Theatermärchen
In deutscher Sprache

Musikalische Leitung Markus L. Frank/Wolfgang Kluge(8.5.2018)
Regie Hinrich Horstkotte
Bühne und Video Robert Pflanz
KostümeHinrich Horstkotte
DramaturgieFelix Losert

König Treff KS Ulf Paulsen
Der Prinz, des Königs Sohn Ray M. Wade, Jr.
Die Prinzessin Clarice, des Königs Nichte Rita Kapfhammer
Leander, der erste Minister Kostadin Argirov
Truffaldino/Zeremonienmeister David Ameln
Pantalone, der Vertraute des Königs Adam Fenger
Der Zauberer Tschelio/Die Köchin/Herold Michael Tews
Fata Morgana, Die Hexe KS Iordanka Derilova
Prinzessin Linetta Constanze Wilhelm
Prinzessin Nicoletta Ines Peter
Prinzessin Ninetta Cornelia Marschall
Farfarello, ein Teufel Pawel Tomczak
Smeraldine Anne Weinkauf

Freitag, 27.4.2018 — 19.30 Uhr, Großes Haus
Samstag, 5.5.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 8.5.2018 — 11 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 27.5.2018 — 16 Uhr, Großes Haus
Samstag, 16.6.2018 — 17 Uhr, Großes Haus

Bild: Sergej Prokofjew

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche