Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew, "Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew, "Die Liebe zu den drei...

"Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew,

Premiere Fr, 27.4.2018, 19:30, Großes Haus

Prokofjews Märchen-Satire-Zirkus-Oper entrollt in staunen­erregender Schnelligkeit die wundersamen Abenteuer eines Prinzen. Er lacht eine böse Hexe aus und wird aus Rache von ihr dazu verdammt, drei verborgene Orangen zu lieben. Auf der Suche nach diesen drei Orangen stellen sich dem liebeskranken Prinzen Zauberer, Feen, monströse Erscheinungen und Spaßmacher in den Weg. Mit von der Abenteuer-Partie ist der Narr Truffaldino, der den Prinzen aufzuheitern sucht.

Neben weiteren Figuren des italienischen Stegreiftheaters, die in diesem grotesken Märchen aus dem Spielkartenland auftreten, greifen die unterschiedlichsten Gruppen eines streitlustigen Publikums immer wieder entrüstet in die Handlung ein, um den Abend nach ihren Vorstellungen umzulenken. Die 1921 in Chicago uraufgeführte Oper verbindet italienische Komödienlust und russische Groteske in einer der musikalisch rasantesten Partituren der Musikgeschichte. Die mal rokoko-zarte, mal verliebt aufleuchtende, mal wütend stampfende Musik des 29-jährigen Komponisten reißt Zuschauer jeden Alters mit.

Oper in vier Akten und einem Prolog
Musik und Libretto von Sergej Prokofjew
nach Carlo Gozzis gleichnamigem Theatermärchen
In deutscher Sprache

Musikalische Leitung Markus L. Frank/Wolfgang Kluge(8.5.2018)
Regie Hinrich Horstkotte
Bühne und Video Robert Pflanz
KostümeHinrich Horstkotte
DramaturgieFelix Losert

König Treff KS Ulf Paulsen
Der Prinz, des Königs Sohn Ray M. Wade, Jr.
Die Prinzessin Clarice, des Königs Nichte Rita Kapfhammer
Leander, der erste Minister Kostadin Argirov
Truffaldino/Zeremonienmeister David Ameln
Pantalone, der Vertraute des Königs Adam Fenger
Der Zauberer Tschelio/Die Köchin/Herold Michael Tews
Fata Morgana, Die Hexe KS Iordanka Derilova
Prinzessin Linetta Constanze Wilhelm
Prinzessin Nicoletta Ines Peter
Prinzessin Ninetta Cornelia Marschall
Farfarello, ein Teufel Pawel Tomczak
Smeraldine Anne Weinkauf

Freitag, 27.4.2018 — 19.30 Uhr, Großes Haus
Samstag, 5.5.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 8.5.2018 — 11 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 27.5.2018 — 16 Uhr, Großes Haus
Samstag, 16.6.2018 — 17 Uhr, Großes Haus

Bild: Sergej Prokofjew

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche