Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Skakespeare - Theater Bielefeld WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Skakespeare - Theater Bielefeld WIE ES EUCH GEFÄLLT von...

WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Skakespeare - Theater Bielefeld

PREMIERE Sa. 16.03.19, 19:30 Uhr, Stadttheater

Die Welt ist aus den Fugen! Oliver betrügt seinen Bruder Orlando um dessen Erbe. Herzog Frederik verbannt seinen Bruder, um selbst zu regieren. Seine Tochter Celia verlässt den Vater aus inniger Freundschaft zu ihrer Cousine Rosalind, der Tochter des Verbannten. Um nicht erkannt zu werden, legt sie ihre Mädchenkleider ab und verwandelt sich in einen jungen Mann mit Namen Ganymed. Die Liebe zu Orlando, dem sie nur kurz begegnet ist, lässt sich dagegen nicht so leicht abstreifen. Und so setzt sich ein ganzer Zug von Exilanten in Bewegung, in Unkenntnis voneinander, mit Narren und Bediensteten an der Seite.

Gemeinsamer Fluchtpunkt ist der Ardenner Wald. In ländlicher Umgebung hoffen alle auf Vergessen und Neubeginn. In Zweckgemeinschaften mit utopischem Potential lernen sie sich neu kennen, begegnen sich unerkannt, erlegen Wild, singen Lieder und philosophieren. Obwohl das keiner so gut kann wie Jacques, der melancholische Narr: »Die ganze Welt ist Bühne …«

Balancierend zwischen Tragik und Komik erschafft Shakespeare einen ungeheuer vielschichtigen, vielgestaltigen Figurenkosmos und wirbelt alte Gewissheiten wild durcheinander: »Wär ich eine Frau, ich würde alle küssen, wie es mir gefällt, wär ich ein Mann, ich würde laufen, so schnell ich kann. Und wär ich beide, so ging ich aus
der Welt.«

Christian Schlüter ist seit der Spielzeit 2007/08 Oberspielleiter des Schauspiels am Theater Bielefeld, mit dem er zuvor viele Jahre als regelmäßiger Gastregisseur eng verbunden war. Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 hat er die Funktion des Schauspieldirektors übernommen. Geboren in Nesselwang im Allgäu, studierte Christian Schlüter nach seinem Abitur zunächst zwei Jahre Theaterwissenschaften an der Universität in Bochum und von 1990-1994 Regie bei Jürgen Flimm und Manfred Brauneck in Hamburg. Nach seinem Studium war er bis 1998 als Regieassistent am Thalia Theater Hamburg tätig. Danach arbeitete er als freischaffender Regisseur und Lehrbeauftragter am Studiengang Schauspieltheater-Regie in Hamburg.

In Bielefeld inszenierte er zuletzt u. a. die Uraufführungen von Paul Austers Winterjournal und David Gieselmanns Theaterserie Sissy Murnau, die deutschsprachige Erstaufführung von Steven Fechters Schlangenbrut, Hiob von Joseph Roth, Shakespeares Ein Sommernachtstraum, die deutschsprachige Erstaufführung von Alan Ayckbourns
Rondo, Schillers Wilhelm Tell, Orwells 1984 in einer Bühnenfassung von Robert Icke und Duncan Macmillan, Simon Stephens‘ Heisenberg, die Uraufführung von Anne Jelena Schultes Recherchestück Weißes Gold sowie Schillers Die Jungfrau von Orleans und How to date a feminist von Samantha Ellis.

BESETZUNG
Herzog Senior / Herzog Frederick Nicole Lippold
Amiens / Le Beau Stefan Imholz
Jaques Christina Huckle
Charles / Silvius Alrun Hofert
Orlando de Boys Vincent zur Linden
Touchstone Susanne Schieffer
Oliver de Boys / William Brit Dehler
Rosalind Doğa Gürer
Celia Alexander Stürmer
Phoebe / Audrey Thomas Wolff

Inszenierung Christian Schlüter  
Bühne Anna Bergemann
Kostüme Clemens Leander
Musik Tobias Vethake  
Dramaturgie Viktoria Göke

Die nächsten Vorstellungen 23.03., 02.04., 07.04., 21.04., 26.04., 10.05., 19.05.,
30.05., 11.06., 13.06., 19.06., 30.06.19

Karten 0521 / 51 54 54 // www.theater-bielefeld.de

Das Bild zeigt William Skakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche