Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dogville" von Lars von Trier im Schauspiel Frankfurt"Dogville" von Lars von Trier im Schauspiel Frankfurt"Dogville" von Lars von...

"Dogville" von Lars von Trier im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 11. April 2014, Schauspielhaus. -----

Dies ist wirklich ein magischer Ort. Eine Kleinstadt fletscht die Zähne: Dogville, ein scheinbares Refugium der Rechtschaffenheit und Hilfsbereitschaft, wird durch das Auftauchen einer schutzlosen Fremden namens Grace auf die moralische Probe gestellt.

Grace steht für »Gnade«, die sie grenzenlos über der kleinen Gemeinschaft ausschüttet. Sie ist hilfsbereit, verständnisvoll, verschenkt sich und ihre Arbeitskraft ohne Vorbehalt und Lohn. Galt Graces Anwesenheit zunächst als Geschenk, wird sie jedoch mit einem Mal zum Stein des Anstoßes. Die Decke der Zivilisation bekommt Risse, die Idylle verwandelt sich in einen monströsen Albtraum.

Karin Henkel adaptiert den ursprünglichen Film von Lars von Trier für die Bühne – eine Parabel über die Fragilität unserer Zivilgesellschaft.

Regie Karin Henkel

Bühne Jens Kilian

Kostüme Klaus Bruns

Musik Jörg Gollasch

Dramaturgie Sibylle Baschung

Mit Katharina Bach, Claude De Demo (Grace), Heidi Ecks, Wiebke Mollenhauer, Kate Strong; Isaak Dentler, Manuel Harder, Thomas Huber, Torben Kessler (Tom), Daniel Rothaug, Andreas Uhse u.a.

Am 12. / 17. / 28. April, 2. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche