Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Don Carlo“ von Giuseppe...

„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere: 22. Dezember 2012, 19.30 Uhr. -----

Geben Sie Gedankenfreiheit! – Die Forderung des Marquis von Posa an König Philipp II. ist eine gewagte Utopie angesichts der einbetonierten Herrschaftsverhältnisse in Spanien um 1560. Über allem schwebt die heilige Inquisition, die auch vor weltlichen Herrschern nicht Halt macht.

In dem Netz aus Intrige, Glauben und Herrschergewalt werden sie sich alle verfangen: Infant Don Carlo verliert seine große Liebe Elisabeth an seinen Vater Philipp, der durch die Heirat Frieden mit Frankreich schließt. Unachtsam gibt er vor Prinzessin Eboli seine Gefühle für Elisabeth preis, die unerwidert liebende Eboli wird den Infanten später verraten. Carlos bester Freund, der Freiheitskämpfer Marquis von Posa, wird zum persönlichen Vertrauten des Monarchen. Doch auch das wird ihn am Ende nicht retten, die Staatsräson verlangt den Tod des Aufrührers.

Ebenso wird Carlo scheitern, der im Sinne Posas vor dem versammelten Volk die Freiheit Flanderns von der Inquisition erwirken will: Nach diesem öffentlichen Affront erwirkt der Vater beim Großinquisitor eine Absolution für die Tötung des eigenen Sohns. Am Ende findet die Gedankenfreiheit für Verdis Figuren nicht statt.

„Don Carlo“ ist ein Paradestück über den Kampf des Einzelnen um sein persönliches Glück, das im Räderwerk eines erbarmungslosen Apparats zermalmt wird. Nicht einmal König Philipp II. steht über den von ihm geschaffenen Strukturen. „Sie hat mich nie geliebt!“, singt er im Angesicht tiefer Einsamkeit. Es ist sein persönlicher Preis für die Macht. Im Spannungsfeld großer Chöre, dramatischer Ensembles und intimer Arien geht es für die Protagonisten um alles.

Musikalische Leitung Rasmus Baumann

Musikalische Assistenz Daniele Squeo

Regie Stephan Märki

Bühne Sascha Gross

Kostüme Anna Eiermann

Choreinstudierung Christian Jeub

Dramaturgie Anna Melcher

Filippo II, Re di Spagna Renatus Mészár/Dong-Won Seo

Elisabetta di Valois Petra Schmidt

Don Carlo, Infante di Spagna Daniel Magdal

Rodrigo, Marchese di Posa Günter Papendell/Piotr Prochera

La Principessa Eboli Gudrun Pelker

Tebaldo Dorin Rahardja

Il Grande Inquisitore Michael Tews

Un frate Dong-Won Seo/Vasilios Manis

Una voce dal cielo Alfia Kamalova

Un araldo reale Sun-Myung Kim*

Il Conte di Lerma Sun-Myung Kim*

La Contessa d'Aremberg N.N.

Sechs Deputierte Michael Dahmen, Joachim G. Maaß, Vasilios Manis, Nikolai Miassojedov, Tomas Möwes, Ralf Rhiel

Chor und Extra Chor des Musiktheater im Revier

Neue Philharmonie Westfalen

*Mitglied des Jungen Ensembles am Musiktheater im Revier

Weitere Vorstellungen:

26. Dezember 2012,

4., 12., 20., 27. Januar,

3. Februar, 9., 13., 29. Juni,

6. Juli 2013

TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche