Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Don Carlo“ von Giuseppe...

„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere: 22. Dezember 2012, 19.30 Uhr. -----

Geben Sie Gedankenfreiheit! – Die Forderung des Marquis von Posa an König Philipp II. ist eine gewagte Utopie angesichts der einbetonierten Herrschaftsverhältnisse in Spanien um 1560. Über allem schwebt die heilige Inquisition, die auch vor weltlichen Herrschern nicht Halt macht.

In dem Netz aus Intrige, Glauben und Herrschergewalt werden sie sich alle verfangen: Infant Don Carlo verliert seine große Liebe Elisabeth an seinen Vater Philipp, der durch die Heirat Frieden mit Frankreich schließt. Unachtsam gibt er vor Prinzessin Eboli seine Gefühle für Elisabeth preis, die unerwidert liebende Eboli wird den Infanten später verraten. Carlos bester Freund, der Freiheitskämpfer Marquis von Posa, wird zum persönlichen Vertrauten des Monarchen. Doch auch das wird ihn am Ende nicht retten, die Staatsräson verlangt den Tod des Aufrührers.

Ebenso wird Carlo scheitern, der im Sinne Posas vor dem versammelten Volk die Freiheit Flanderns von der Inquisition erwirken will: Nach diesem öffentlichen Affront erwirkt der Vater beim Großinquisitor eine Absolution für die Tötung des eigenen Sohns. Am Ende findet die Gedankenfreiheit für Verdis Figuren nicht statt.

„Don Carlo“ ist ein Paradestück über den Kampf des Einzelnen um sein persönliches Glück, das im Räderwerk eines erbarmungslosen Apparats zermalmt wird. Nicht einmal König Philipp II. steht über den von ihm geschaffenen Strukturen. „Sie hat mich nie geliebt!“, singt er im Angesicht tiefer Einsamkeit. Es ist sein persönlicher Preis für die Macht. Im Spannungsfeld großer Chöre, dramatischer Ensembles und intimer Arien geht es für die Protagonisten um alles.

Musikalische Leitung Rasmus Baumann

Musikalische Assistenz Daniele Squeo

Regie Stephan Märki

Bühne Sascha Gross

Kostüme Anna Eiermann

Choreinstudierung Christian Jeub

Dramaturgie Anna Melcher

Filippo II, Re di Spagna Renatus Mészár/Dong-Won Seo

Elisabetta di Valois Petra Schmidt

Don Carlo, Infante di Spagna Daniel Magdal

Rodrigo, Marchese di Posa Günter Papendell/Piotr Prochera

La Principessa Eboli Gudrun Pelker

Tebaldo Dorin Rahardja

Il Grande Inquisitore Michael Tews

Un frate Dong-Won Seo/Vasilios Manis

Una voce dal cielo Alfia Kamalova

Un araldo reale Sun-Myung Kim*

Il Conte di Lerma Sun-Myung Kim*

La Contessa d'Aremberg N.N.

Sechs Deputierte Michael Dahmen, Joachim G. Maaß, Vasilios Manis, Nikolai Miassojedov, Tomas Möwes, Ralf Rhiel

Chor und Extra Chor des Musiktheater im Revier

Neue Philharmonie Westfalen

*Mitglied des Jungen Ensembles am Musiktheater im Revier

Weitere Vorstellungen:

26. Dezember 2012,

4., 12., 20., 27. Januar,

3. Februar, 9., 13., 29. Juni,

6. Juli 2013

TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche