Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlo" von Giuseppe Verdi, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Don Carlo" von Giuseppe Verdi, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Don Carlo" von Giuseppe...

"Don Carlo" von Giuseppe Verdi, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 21. Januar 2012 um 19.30 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

Der Spanische Hof unter dem totalitären Herrscher Philipp II. gleicht einer Mördergrube: Philipps Sohn, Don Carlo, liebt seine Stiefmutter Elisabeth und hasst seinen Vater, der – entgegen dem ursprünglichen

Plan, sie dem Sohn zur Frau zu geben – Elisabeth selbst geheiratet hat.

Prinzessin Eboli ist die Geliebte des Königs, liebt ihrerseits aber den Infanten Carlo; Elisabeth ist Philipp pflichtbewusst treu, ihr Herz ist aber ebenfalls für Carlo entbrannt; Marquis von Posa kämpft für sein Freiheitsideal und will den Freund Carlo vor der Inquisition retten: Ein Netz von Intrigen macht aus Don Carlo ein zeitloses Kriminalstück, das die zentralen Fragen von Integrität und Menschenwürde ins Zentrum rückt.

Giuseppe Verdi schuf mit seinem Don Carlo ein meisterliches musikalisches Tableau elementarer

menschlicher Grundcharaktere. Die hochdramatischen Arien der erregten Protagonisten und das berühmte Autodafé machen aus Verdis wohl dunkelster Oper ein musikalisches Kaleidoskop der großen

menschlichen Gefühle.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: GMD Graham Jackson

Inszenierung: François De Carpentries

Bühne: Siegfried E. Mayer

Kostüme und Regiemitarbeit: Karine Van Hercke

Choreinstudierung: Maria Benyumova/Heinz Klaus

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Janet Bartolova, Eva Maria Günschmann, Debra Hays, Dara Hobbs, Gabriela Kuhn, Susanne Seefing; Hayk Dèinyan, Igor Gavrilov, Markus Heinrich, Andrew Nolen, Walter Planté, Kairschan Scholdybajew, Matthias Wippich;

Die Niederrheinischen Sinfoniker; Chor, Extrachor und Statisterie

Weitere Termine: 25. (19.30 Uhr), 29. Januar (19.30 Uhr); 1. (19.30 Uhr), 11. Februar (19.30 Uhr); 1.

(19.30 Uhr ), 20. März (19.30 Uhr); 6. April (19.30 Uhr); 4. Mai 2012 (19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche