Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON CARLOS von Giuseppe Verdi, LETZTES ERFREULICHES OPERNTHEATER L.E.O. in WienDON CARLOS von Giuseppe Verdi, LETZTES ERFREULICHES OPERNTHEATER L.E.O. in...DON CARLOS von Giuseppe...

DON CARLOS von Giuseppe Verdi, LETZTES ERFREULICHES OPERNTHEATER L.E.O. in Wien

Premiere Mi, 27. November 2013, 19.00 Uhr, Ungargasse 18, 1030 Wien. -----

Nach den großen Erfolgen von „La Traviata“, „Aida“ und „Nabucco“ nun die nächste Oper des Meisters im auslaufenden Verdi-Jahr: „Don Carlos“.

In Ausschnitten aus der der italienischen Fassung (eigentlich: Don Carlo), gibt es Höhepunkte aus diesem opulenten Werk, das aufs Spannendste die düstere Atmosphäre Spaniens unter der Inquisition auferstehen lässt.

Unter der unersetzlichen „Stabführung“ des musikalischen Leiters und Conférenciers Stephen Delaney wird es eine Reihe von Rollendebuts geben, außerdem präsentieren sich dem werten Publikum dieses Mal gleich zwei neue, ausgesprochen begabte SolistInnen: Sonia Anfilof als Elisabetta und der junge Bariton Hao Wang als Rodrigo/Marquis Posa.

Musikalische Leitung und Conférèncier: Stephen Delaney

Mit: Teresa Gardner, Sonia Anfilof, Apostol Milenkov, Hao Wang und Stefan Fleischhacker.

Und am 2., 4. und 20. Dezember

Beginn: 19.00 Uhr

Tel. +43/680/335 47 32 / karten@theaterleo.at / www.theaterleo.at / Ungargasse 18, A-1030 Wien

VORVERKAUF

Vienna Ticket Office, Hotline (Mo-So): Tel. 01/513 11 11 / www.viennaticketoffice.com / Kärntner Straße 51, 1010 Wien

Coiffeur Csandl, 1030, Beatrixgasse 3. Mo 13.00 - 17.00 / Di - Fr 10.00 - 17.00 / Sa 9.00 - 12.00 Weichhart Antiques, 1030, Untere Viaduktgasse 59 (Ecke Landstraße). Mo-Fr 11.300 - 18.00 / Sa 10.00 - 13.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche