Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos" von Guiseppe Verdi im Theater Basel"Don Carlos" von Guiseppe Verdi im Theater Basel"Don Carlos" von...

"Don Carlos" von Guiseppe Verdi im Theater Basel

Basler Fassung auf Grundlage der französischsprachigen Urfassung von 1867 in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Premiere am 26.11.2006, 18.00 Uhr, Grosse Bühne.

Don Carlos ist besessen. Besessen vom Kampf für Freiheit, den er gemeinsam mit seinem Freund Roderigo gegen die Übermacht der Kirche und gegen die politische Strategie seines Landes führen will.

Besessen aber zunehmend auch von seiner Liebe zu Elisabeth, seiner einstigen Braut, die dann seine Mutter wurde, weil der eigene Vater sie aus politischen Gründen heiratete. Hin und her gerissen zwischen seinen Leidenschaften, ethischen Ansprüchen und politischen Pflichten wird Carlos zusehends zum Spielball der ihn umgebenen Mächte.

Der katalanische Regisseur Calixto Bieto ist bekannt für seine schonungslos genaue Aufdeckung und Darstellung der Verlogenheit und Zweigesichtigkeit
gesellschaftlicher Verhaltensnormen. Machtpolitische Unterdrückungsmechanismen beschäftigen ihn ebenso wie die Frage nach dem Missbrauch von Macht in sexuellen Beziehungen. Verdis «Don Carlos» geht diesen Fragestellungen wie kaum eine Oper des 19. Jahrhunderts auf den Grund. Ein Blick in die Abgründe, in die Repression den Menschen führen kann.

Musikalische Leitung: Balácz Kocsár
Regie: Calixto Bieito
Bühne: Ariane Unfried/Rifail Ajdarpasic
Kostüm: Anna Eiermann
Dramaturgie: Ute Vollmar
Mit: Mardi Byers, Aurea Marston, Leandra Overmann, Agata Wilewska; Karl-Heinz
Brandt, Allan Evans, Bülent Külekçi, Xiaoliang Li, Andrew Murphy, Marian Pop,
Raphael Wittmer, dem Chor und Extrachor des Theater Basel und dem
Sinfonieorchester Basel

Weitere Termine: Fr 1.12. / Fr 15.12. / Di 19.12. / Fr 22.12. / Fr 29.12. jeweils 19 Uhr, Grosse Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche