Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos" von Guiseppe Verdi im Theater Basel"Don Carlos" von Guiseppe Verdi im Theater Basel"Don Carlos" von...

"Don Carlos" von Guiseppe Verdi im Theater Basel

Basler Fassung auf Grundlage der französischsprachigen Urfassung von 1867 in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Premiere am 26.11.2006, 18.00 Uhr, Grosse Bühne.

Don Carlos ist besessen. Besessen vom Kampf für Freiheit, den er gemeinsam mit seinem Freund Roderigo gegen die Übermacht der Kirche und gegen die politische Strategie seines Landes führen will.

Besessen aber zunehmend auch von seiner Liebe zu Elisabeth, seiner einstigen Braut, die dann seine Mutter wurde, weil der eigene Vater sie aus politischen Gründen heiratete. Hin und her gerissen zwischen seinen Leidenschaften, ethischen Ansprüchen und politischen Pflichten wird Carlos zusehends zum Spielball der ihn umgebenen Mächte.

Der katalanische Regisseur Calixto Bieto ist bekannt für seine schonungslos genaue Aufdeckung und Darstellung der Verlogenheit und Zweigesichtigkeit
gesellschaftlicher Verhaltensnormen. Machtpolitische Unterdrückungsmechanismen beschäftigen ihn ebenso wie die Frage nach dem Missbrauch von Macht in sexuellen Beziehungen. Verdis «Don Carlos» geht diesen Fragestellungen wie kaum eine Oper des 19. Jahrhunderts auf den Grund. Ein Blick in die Abgründe, in die Repression den Menschen führen kann.

Musikalische Leitung: Balácz Kocsár
Regie: Calixto Bieito
Bühne: Ariane Unfried/Rifail Ajdarpasic
Kostüm: Anna Eiermann
Dramaturgie: Ute Vollmar
Mit: Mardi Byers, Aurea Marston, Leandra Overmann, Agata Wilewska; Karl-Heinz
Brandt, Allan Evans, Bülent Külekçi, Xiaoliang Li, Andrew Murphy, Marian Pop,
Raphael Wittmer, dem Chor und Extrachor des Theater Basel und dem
Sinfonieorchester Basel

Weitere Termine: Fr 1.12. / Fr 15.12. / Di 19.12. / Fr 22.12. / Fr 29.12. jeweils 19 Uhr, Grosse Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche