Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Don Giovanni, Tosca, Intolleranza 1960: ARTE feiert die Salzburger Festspiele 2021 und überträgt zahlreiche AufführrungenDon Giovanni, Tosca, Intolleranza 1960: ARTE feiert die Salzburger...Don Giovanni, Tosca, ...

Don Giovanni, Tosca, Intolleranza 1960: ARTE feiert die Salzburger Festspiele 2021 und überträgt zahlreiche Aufführrungen

Ab dem 6. Augus tbis 31. August 2021 immer freitags bis sonntags ab 19.30 Uhr auf ARTE Concert / Viele Highlights auch im TV

Die großen Namen der Klassikwelt im Rahmen eines facettenreichen Programms in den Bereichen Oper, Schauspiel und Konzert in der Mozartstadt. Nachdem das 100-jährige Bestehen der Festspiele letztes Jahr pandemiebedingt nur eingeschränkt stattfinden konnte, wird das Jubiläum auch dieses Jahr noch gefeiert.

Copyright: Tourismus Salzburg - Stadtansicht

Der Kultursender ARTE begleitet die diesjährige Ausgabe ab dem 6. August erneut mit zahlreichen Übertragungen online auf ARTE Concert (arte.tv/salzburg) und im TV und lädt Klassikinteressierte und Neugierige dazu ein, die Höhepunkte des Festivals von zu Hause aus zu erleben. An vier Wochenenden zeigt ARTE Concert immer freitags bis sonntags ab 19.30 Uhr ein Highlight aus der Mozartstadt. Bereits im vergangenen Jahr stieß ARTEs Streaming-Angebot der Jubiläumsausgabe der Festspiele auf große Resonanz und wurde von über eine Million NutzerInnen auf ARTE Concert verfolgt.

„Don Giovanni“ in einer Inszenierung von Romeo Castellucci mit Dirigent Teodor Currentzis
Am Samstag, den 7. August, um 22.05 Uhr hat ARTE im TV und auf ARTE Concert (arte.tv/salzburg) mit der Live-Übertragung (leicht zeitversetzt) von Romeo Castelluccis Inszenierung von Mozarts "Don Giovanni" einen der Festspielhöhepunkte im Programm. 1787 in Prag uraufgeführt, erzählt die Oper vom zeitlosen Thema eines Mannes, der zwischen Vitalität und Zerstörung pendelt, immer auf der Suche nach neuen Frauen, die ihm Lust bereiten. In seinem Eroberungsrausch kann ihn nichts bremsen: keine Moral, kein Gesetz. Mit dem charismatischen Dirigenten Teodor Currentzis am Pult des musicAeterna Orchestra verspricht diese bildstarke Produktion ein Highlight für OpernliebhaberInnen zu werden. Die Übertragung der Oper wird auf ARTE Concert in drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) untertitelt und ist europaweit zugänglich.

Anna Netrebko als Tosca, Riccardo Muti, Intolleranza 1960: Weitere Highlights im August
Nach diesem festlichen Auftaktwochenende können die ZuschauerInnen auf arte.tv/salzburg auch an den drei verbleibenden Augustwochenenden zahlreiche weitere Höhepunkte der diesjährigen Festspiele verfolgen. Am Sonntag, den 15. August um 19.30 Uhr überträgt ARTE Concert das Konzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti aus dem Großen Festspielhaus. Seit 50 Jahren steht Riccardo Muti nahezu alljährlich bei den Salzburger Festspielen am Pult. In der atemberaubenden Kulisse der Salzburger Felsenreitschule dirigiert er Beethovens sakrales Meisterwerk „Missa Solemnis“. Es wird Riccardo Mutis Debüt mit diesem bedeutenden Werk sein.


Am Samstag, den 21. August, um 19.30 Uhr zeigt ARTE Concert Luigi Nonos Choroper „Intolleranza 1960“, inszeniert von Jan Lauwers unter der musikalischen Leitung von Ingo Metzmacher. Der amerikanische Tenor Sean Panikkar verkörpert dabei den Emigranten.


Ein unvergesslicher Moment verspricht zudem die Live-Übertragung von „Tosca“ am Freitag, den 27. August um 20.15 Uhr (live zeitversetzt) auf ARTE Concert (Uhrzeit tbc) mit Sopranistin Anna Netrebko in der Titelpartie. Floria Tosca ist die vielleicht wahrhaftigste in Puccinis reichhaltigem Arsenal an faszinierenden Frauenfiguren, und nur wenige vermögen sie so wahrhaftig auf die Bühne zu bringen wie Weltstar Anna Netrebko. Die Regie übernimmt Michael Sturminger, die musikalische Leitung Marco Armiliato. ARTE strahlt die Aufzeichnung anschließend am Donnerstag, den 16. September, um 20.15 Uhr im TV aus.

Die Aufführungen sind europaweit zugänglich und werden auch nach der Ausstrahlung mindestens 30 Tage online in der Mediathek zur Verfügung stehen. Neben den Übertragungen von den diesjährigen Festspielen öffnet ARTE die Archive und zeigt einige Höhepunkte aus dem Jahr 2020 und früheren Jahren. Die Produktion der Übertragungen erfolgt durch die Unitel, dem exklusiven Medienpartner der Salzburger Festspiele.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche