Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Giovanni“ von W. A. Mozart am Salzburger Landestheater „Don Giovanni“ von W. A. Mozart am Salzburger Landestheater „Don Giovanni“ von W....

„Don Giovanni“ von W. A. Mozart am Salzburger Landestheater

Premiere So, 10. Jänner, 19 Uhr; Landestheater. -----

Keine Frau kann sich Don Giovanni entziehen, dessen einziges Bestreben es ist, die augenblickliche Begierde zu befriedigen. Die Handlung zeigt uns den furchtlosen Libertin bei dem Versuch, der Liste seiner Eroberungen weitere Namen hinzuzufügen.

Die Position der Mozart-Oper am Salzburger Landestheater wird in der laufenden Spielzeit von einer Neuauflage der „Don Giovanni“-Inszenierung des italienischen Regisseurs Jacopo Spirei aus der Spielzeit 2010/2011 besetzt. Die Produktion beeindruckte sowohl durch ihren Mut zu einer ungewöhnlichen Sichtweise auf das Werk als auch durch ein überzeugendes Konzept.

In der mitreißenden Welt von Mord, Liebe und Vergeltung verkörpert erneut Publikumsliebling Simon Schnorr den berühmten Lebemann, alle anderen Rollen sind neu besetzt. Zu den aus Landestheater-Produktionen bekannten Namen wie Lavinia Bini, Hannah Bradbury, Tamara Gura, Raimundas Juzuitis und Kristofer Lundin gesellen sich zwei neue – der amerikanische Bass James Moellenhoff in der Partie des Commendatore sowie der deutsche Bassbariton Florian Plock als Leporello.

Regisseur Jacopo Spirei brachte am Salzburger Landestheater 2012/2013 mit „Cosi fan tutte“ erneut eine Mozart-Oper auf die Bühne, gefolgt von Glucks „Die Pilger von Mekka“ in der Spielzeit 2013/2014.

Am Pult des Mozarteumorchesters Salzburg steht der Erste Kapellmeister Adrian Kelly, der u. a. in der letzten Spielzeit „Rigoletto“ und „Fidelio“ sensibel interpretierte.

„Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart

Dramma giocoso in zwei Akten / Libretto von Lorenzo da Ponte / In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung Adrian Kelly

Inszenierung Jacopo Spirei

Bühne und Kostüme Bettina Richter

Mit Lavinia Bini, Hannah Bradbury, Tamara Gura / Rowan Hellier; Elliot Carlton Hines / Raimundas Juzuitis, Kristofer Lundin, James Moellenhoff , Florian Plock, Simon Schnorr

Mozarteumorchester Salzburg, Chor des Salzburger Landestheaters

Termine 12.01. / 16.01. / 23.01. / 20.02. / 11.03. / 24.03. / 26.03. / 11.05.2016

Dauer ca. 3 Stunden 25 Min inkl. Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche