Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Semperoper Dresden"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Semperoper Dresden"Don Giovanni" von...

"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Semperoper Dresden

Premiere am 12. Juni 2016, 18:00 Uhr. -----

Ein neuer Tag, eine neue Frau – so lautet das Credo Don Giovannis: Donna Elvira ist schon Geschichte, Donna Anna überfällt er in ihrem Zimmer, Zerlina will er gar von ihrer Hochzeit weg verführen. Dass er damit den Zorn der verflossenen Damen, ihrer Ehemänner und Väter auf sich zieht, kümmert den Lebemann wenig.

Copyright: Hans Jörg Michel

Als die Betrogenen sich verbünden, kommen Don Giovanni und sein Diener Leporello immerhin um Haaresbreite davon. Keineswegs eingeschüchtert oder gar geläutert, lädt der übermütige Draufgänger den Geist des von ihm ermordeten Vaters von Donna Anna zum Essen ein. Dieser jedoch schickt Don Giovanni auf seine letzte Reise ...

Nach »Così fan tutte« und »Le nozze di Figaro« komplettiert Mozarts berühmte Auslegung der Don-Juan-Legende den Da-Ponte-Zyklus an der Semperoper.

Dramma giocoso in zwei Akten

Libretto von Lorenzo Da Ponte

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Omer Meir Wellber

Inszenierung Andreas Kriegenburg

Bühnenbild Harald Thor

Kostüme Tanja Hofmann

Licht Stefan Bolliger

Chor Cornelius Volke

Dramaturgie Anne Gerber

Don Giovanni Lucas Meachem

Il Commendatore Michael Eder

Donna Anna Maria Bengtsson

Don Ottavio Peter Sonn

Donna Elvira Aga Mikolaj

Leporello Guido Loconsolo

Masetto Evan Hughes

Zerlina Christina Bock

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

»Don Giovanni« wird außerdem am 16., 18., 24., 29. Juni sowie am 3. Juli und wieder in der kommenden Spielzeit ab März 2017 aufgeführt.

Werkeinführung (kostenlos) 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Foyer des 3. Rangs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche